#Erste-Hilfe-Tag 2024: Dasjenige sollten Sie im Notsituation immer zuhause nach sich ziehen

Inhaltsverzeichnis
„Erste-Hilfe-Tag 2024: Dasjenige sollten Sie im Notsituation immer zuhause nach sich ziehen“
Im Haushalt vorbeigehen schnell Unfälle. Pro den Notsituation sollten wichtige Mittel immer zuhause sein. Welches in keinem Erste-Hilfe-Schrank fehlen sollte, versiert Sie hier.
- Internationaler Erste-Hilfe-Tag am 14.09.2024
- Welches sollte im Notsituation zuhause sein?
- Checkliste mit allen wichtigen Mitteln und Notfallnummern
In den Finger geschnitten, den Mauke aufgeschürft oder ein Mückenstich: Im Tagesgeschäft vorbeigehen schnell Unfälle und Verletzungen. Somit sollten Sie uff Notfälle vorbereitet sein und sich vereinen Erste-Hilfe-Vorrat anwenden.
Vorlesung halten Sie wiewohl:
- Symptome, Vorsprung und mehr – Wie hoch sind die Heilungschancen?
- Wachmacher, Schmerzmittel und Cobalt.: Welches hilft wirklich gegen die fiesen Weh tun?
- Kapazität klärt uff: Dasjenige schützt nicht vor fiesen Stichen
Erste-Hilfe: Dasjenige sollte im Notsituation immer zuhause sein
In den Erste-Hilfe-Schrank in Besitz sein von wenige wichtige Sachen, die Sie somit im Notsituation immer zur Hand nach sich ziehen. Nachdem Verletzungen sollte Verbandsmaterial, im Rahmen Verbrennungen oder Insektenstichen entsprechende Salben da sein. Beiläufig Medikamente sollten nicht fehlen. Im folgenden finden Sie in dieser Check-Verkettete Liste die Gesamtheit, welches in den Notfallschrank gehört. Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, sollten nicht weggeschlossen werden, sondern immer griffbereit liegen. Vorsicht: Sie sollten nicht zu Händen Kleinkinder oder Babys zugänglich sein. Wenn Sie nicht genau wissen, welches im Notsituation zuhause sein sollte, fragen Sie in Apotheken oder im Rahmen Ihrem Mediziner nachher.
Notiz: Im Notsituation sollte immer sofort relevant sein. Leisten Sie immer so schnell wie möglich Erste Hilfe und rufen den Rettungsdienst oder Mediziner.
Verbandsmaterial nachher Verletzungen
- Wundpflaster in verschiedenen Größen
- Pflaster zum Feststecken von Verbänden
- Mullbinden (verschiedene Größen) zum Fixieren von keimfreien Kompressen
- elastische Flechten (verschiedene Größen) zum Fixieren von keimfreien Kompressen
- Verbandpäckchen
- sterile Verbandtücher
- Wundreinigungstuch
- Verbandszeug speziell im Rahmen leichten Verbrennungen
- Dreieckstuch (optional)
- Verbandklammern
- sterile Tupfer
Medikamente und Salben
- Medikamente und Salben nachher einem Sonnenbrand
- Medikamente und Salben nachher einem Insektenstich
- Notfallmedikamente im Rahmen einer Überempfindlichkeit. Ebendiese sollten Betroffene nunmehr immer im Rahmen sich tragen, um im Notsituation schnell reagieren zu können
- Mittel gegen Seekrankheit, Erbrechen, Durchfall
- Schmerzmittel (nur nachher Koordinierung mit dem Mediziner schlucken)
- vom Mediziner verschriebene Medikamente
Nicht vergessen: zusätzliche Mittel zu Händen den Erste-Hilfe-Schrank
- Kühlkompressen (solche im Kühltruhe setzen)
- Pinzette
- Verbandsschere
- Wärmflasche
- Desinfektionsmittel, am ehesten qua Spray
- Einweghandschuhe (steril)
- Zeckenzange oder Zeckenkarte
- Digitales Fieberthermometer
- Amputationstüte
- Zahnrettungsbox (darin kann dieser Zahn zu Händen solange bis zu 48 Zahlungsfrist aufschieben setzen)
Erste-Hilfe im Rahmen Babys und Kleinkindern: Dasjenige gehört in die Notfallapotheke
- Wund- und Heilsalbe im Rahmen Verletzungen
- Pyrexie- oder Schmerzzäpfchen
- vom Mediziner verschriebene Medikamente
Nicht vergessen: Notfallnummern im Erste-Hilfe-Kasus immer griffbereit
Neben den genannten Mitteln sollten eine Erste-Hilfe-Unterricht und wichtige Notfallnummern vorliegen. Notieren Sie eine Verkettete Liste mit Medikamenten, die jeder im Haushalt einnimmt. Denn: Im Notsituation vergisst man schnell wichtige Sachen. Zusammenhängen die Nummern zu Händen den Rettungsdienst, dieser Giftnotrufzentrale und den Ärzten.
- Notruf: 112
- Ärztlicher Journaldienst: 116 117
- Telefonnummer vom Hausarzt
- Telefonnummer vom Pädiater
- Telefonnummer vom Zahnarzt
- Telefonnummer von Fachärzten
- Telefonnummer vom Zahnarzt-Notdienst
- Telefonnummer vom kinderärztlichen Notdienst
- Apotheken-Notdienst: 0800 00 22 8 33
- Giftnotrufzentrale: die Nummern variieren je nachher Land, hier finden Sie eine Übersicht.
Erste-Hilfe-Mittel aufbewahren: So kommen Kinder nicht an Notfallmedikamente
Wohnhaft bei einem Notsituation muss es schnell umziehen. Somit sollte dieser Erste-Hilfe-Tor immer so aufbewahrt werden, dass sämtliche im Haushalt ihn schnell finden. Pro Kleinkinder empfiehlt es sich, den Tor unerreichbar dieser Kleinen aufzubewahren oder aufzuhängen. Eine abschließbare Tür schützt davor, dass Kinder nicht versehentlich an den Inhalt gelangen.
Notfallschrank regelmäßig klären
Dieser persönliche Notfallschrank sollte immer sämtliche wichtigen Erste-Hilfe-Mittel enthalten. Testen Sie regelmäßig, ob nichts fehlt und Medikamente noch haltbar sind. Würdigen Sie wiewohl darauf die Gesamtheit so zu verstauen, dass jeder im Ernstfall Verbandsmaterial, Medikamente und andere Sachen schnell findet.
Verwendete Quellen: DRK (DRK), Malteser, Stiftung Gesundheitswissen, Bundeszentrale zu Händen gesundheitliche Untersuchung
Dieser Produkt wurde nachher umfassender Recherche erstellt und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Im Notsituation sollten Sie immer vereinen Mediziner oder den Rettungsdienst um Hilfe bitten.
Verfolgen Sie News.de schon im Rahmen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
bos/bua/news.de