#TV: Nebst "Cash z. Hd. Rares" gibt es welches zu feiern

Inhaltsverzeichnis
„TV: Nebst "Cash z. Hd. Rares" gibt es welches zu feiern“
Wenn Horst Lichter Trödel und Familien-Anekdötchen gegen eine Händlerkarte tauscht, gucken nachmittags sozusagen zwei Mio. Personen zu. „Cash z. Hd. Rares“ ist fürs Zweites Deutsches Fernsehen ein Quotenhit. Nun läuft Folge 2000.
Nebst jener beliebten Zweites Deutsches Fernsehen-Sendung „Cash z. Hd. Rares“ gibt es ein rundes Jubiläum. An diesem zweiter Tag der Woche (8. zehnter Monat des Jahres) um 15.00 Uhr läuft im Zweiten die 2000. Sendung. Welcher Start jener Warteschlange war laut Zweites Deutsches Fernsehen Herkunft August 2013. Dies Format wurde immer mehr ausgebaut. Seitdem Finale 2015 ist „Cash z. Hd. Rares“ durchgängig werktäglich uff Sendung.
Inzwischen gilt die Warteschlange qua erfolgreichste Nachmittagssendung des Zweites Deutsches Fernsehen: Von Januar solange bis September 2024 erreichte jener Sender damit werktags im Schnitt 1,98 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer (22,8 v. H. Zuschauerzahlen).
Welcher jüngste Verkäufer war 7, jener älteste 94
Dies roter Faden ist erdenklich mühelos. Vollkommen normale Menschen einbringen irgendwas aus dem heimischen Haushalt mit und wollen es verkaufen. Oft sind es Mutti Erbstücke, die nicht zu ihnen passen. Sie erzählen Horst Lichter im Plauderton, welches sie oben dasjenige gute Stück wissen. Dann schätzt ein Sachverständiger den ungefähren Zahl. Die Gäste bekommen eine Händlerkarte. Im Idealfall versucht ein Trupp von Bietern schließlich, sich reziprok auszustechen.
Insgesamt waren bisher 31 Händlerinnen und Händler und 16 Expertinnen und Experten in jener Sendung derbei. Seitdem jener ersten Staffellauf wurdenmehr qua 11.000 Expertisen und Händlergespräche ausgestrahlt und oben 8 Mio. Euro in jener Sendung ausgegeben. Die bisher jüngsten und ältesten Verkäufer waren 7 und 94 Jahre antik.
Wenn Buddha die Zunge rausstreckt
Dies bislang erfolgreichste Exponat war laut Zweites Deutsches Fernsehen ein Kiste: ein Jaguar E-Type Coupé. Welcher Oldtimer wurde im Juli dieses Jahres z. Hd. 60.000 Euro an Julian Schmitz-Avila verkauft. Dies zweitteuerste Stück war einBrillantkreuzfür42.000 Euro, dasjenige im Mai 2019 an Händlerin Susanne Steiger verkauft wurde.
Ein circa 5.000 Jahre altes Rollsiegel zum Versiegeln von Flaschen und Tongefäßen war dasjenige bislang älteste Exponat. Es wurde z. Hd. 1200 Euro verkauft. Ein kurioses und hochwertiges Objekt ist eine Buddha-Geometrische Figur aus Meißen. Dieser Buddha wackelt mit Kopf und Händen und kann sogar die Zunge rausstrecken. Dies Stück wurde z. Hd. 650 Euro verkauft.
Weitere News zum Themenbereich In die Röhre schauen Vorlesung halten Sie hier:
- TV-Sendung heute Abend: Dies sind die Fernseh-Tipps zur Primetime
- „Let’s Dance“ im Zusammenhang RTL: Zu welchem Zeitpunkt es z. Hd. die Tanz-Promis Extra-Zahlungen regnet – und zu welcher Zeit Strafen drohen
- „Germany’s Next Topmodel“-Vertragsgeheimnis gelüftet: Dies zu tun sein Heidis Nachwuchsmodels mitmachen
- „The Masked Singer“ international: DIESE Stars waren schon in den internationalen TMS-Ablegern derbei
Nachgehen Sie News.de schon im Zusammenhang Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Sie Meldung wurde basierend uff Werkstoff jener Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung (dpa) erstellt. Nebst Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Petition an [email protected]. +++
kns/roj/news.de