# „Deep blue Dreams“ von Llucid: Distortion und Kopfstimme

Inhaltsverzeichnis
“
„Deep blue Dreams“ von Llucid: Distortion und Kopfstimme“
Heroische Beats und Flow-Wechsel („Manifest“, „Higher Energy“), die in ihren besten Momenten an Kendrick Lamar und J. Cole erinnern, werden im nächsten Moment von Selbstzweifeln und inneren Ringen aufwärts ausgefeilten Melodien und leichtgewichtig nasalen Mumblepassagen konterkariert („Artificial Heart“, „On Loop“, „Cast away“). „Deep blue Dreams“ bewegt sich derbei in einer neuen HipHop-Tradition, die allen vorwärts von einem heutigen Antisemiten und Trump-Aficionado geprägt wurde: Melodien und Sprechgesang zwischen Distortion und Kopfstimme. Die harten Posieren kollidieren mit welcher verletzlichen Introspektion, und so zerspringen die Extreme in funkelnde Pophymnen wie etwa zwischen „Streets“, dasjenige selbst The Weeknd nicht besser hätte hauchen können.