#Linux Kernel gefährdet: Sicherheitswarnung vor mehreren IT-Schwachstellen

Inhaltsverzeichnis
„Linux Kernel gefährdet: Sicherheitswarnung vor mehreren IT-Schwachstellen“
Für jedes Linux Kernel wurde ein Update zur IT-Sicherheitswarnung einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Eine Schilderung welcher Sicherheitslücken inklusive welcher neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten Vorlesung halten Sie hier.
Dasjenige Bundesamt pro Sicherheit in welcher Informationstechnik (BSI) hat am 19.03.2024 ein Update zu einer am 07.12.2023 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen pro Linux Kernel hrsg.. Betroffen von welcher Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme UNIX und Linux sowie die Produkte Debian Linux, Amazon Linux 2, Red Hat Enterprise Linux, Ubuntu Linux, SUSE Linux, Oracle Linux und Open Source Linux Kernel.
Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bzgl. Updates, Workarounds und Sicherheitspatches pro solche Sicherheitslücke finden Sie hier: Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1433 (Stand: 20.03.2024). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Geschlechtswort aufgeführt.
Mehrere Schwachstellen pro Linux Kernel – Risiko: mittel
Risikostufe: 3 (mittel)
CVSS Kusine Score: 7,1
CVSS Zeitlich Score: 6,7
Remoteangriff: Nein
Zur Priorisierung welcher Verwundbarkeit von Computersystemen wird dasjenige Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Welcher CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken hinauf Fundament verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Präambel von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für jedes die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute „keine“, „tief“, „mittel“, „hoch“ und „ungelegen“ verwendet. Welcher Kusine Score bewertet die Voraussetzungen pro kombinieren Offensive (u.a. Authentifizierung, Vielschichtigkeit, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Welcher Zeitlich Score berücksichtigt darüber hinaus zeitliche Veränderungen in Form von welcher Gefahrenlage. Die Gefährdung welcher aktuellen Schwachstelle wird nachher dem CVSS mit einem Kusine Score von 7,1 wie „mittel“ eingeschätzt.
Linux Kernel Softwarefehler: Schilderung des Angriffs
Welcher Kernel stellt den Stein des Linux Betriebssystems dar.
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um kombinieren Denial of Tafelgeschirr Offensive durchzuführen und um Informationen offenzulegen.
Die Verwundbarkeit wird mit den eindeutigen CVE-Identifikationsnummern (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2023-6610 und CVE-2023-6606 gehandelt.
Von welcher Sicherheitslücke betroffene Systeme im Gesamtschau
Betriebssysteme
UNIX, Linux
Produkte
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Amazon Linux 2 (cpe:/o:amazon:linux_2)
Red Hat Enterprise Linux (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
Open Source Linux Kernel (cpe:/o:linux:linux_kernel)
Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Schwachstellen
- Benutzer welcher betroffenen Anwendungen sollten solche hinauf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind im Kontext Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, solche schnellstmöglich durch Reifung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie solche zeitnah.
- Um Rat fragen Sie zu Informationszwecken die im nächsten Bereich aufgeführten Quellen. X-fach enthalten solche weiterführende Informationen zur aktuellsten Version welcher betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
- Wenden Sie sich im Kontext weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten die genannten Quellen regelmäßig daraufhin prüfen, ob ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.
Quellen zu Updates, Patches und Workarounds
An dieser Stelle entscheiden sich weiterführende Sinister mit Informationen zusätzlich Softwarefehler-Reports, Security-Fixes und Workarounds.
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1433 vom 2024-03-20 (19.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1433
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1404 vom 2024-03-19 (19.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1404
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-1248 vom 2024-03-19 (18.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-1248.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1248 vom 2024-03-12 (11.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1248
Ubuntu Security Notice USN-6688-1 vom 2024-03-11 (11.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6688-1
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-0897 vom 2024-03-07 (07.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-0897.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1188 vom 2024-03-06 (06.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1188
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-169 vom 2024-03-06 (05.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-169.html
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-167 vom 2024-03-06 (05.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-167.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12169 vom 2024-02-23 (22.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12169.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:0897 vom 2024-02-20 (20.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:0897
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:0881 vom 2024-02-20 (20.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:0881
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0484-1 vom 2024-02-15 (15.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-February/017920.html
Ubuntu Security Notice USN-6628-2 vom 2024-02-15 (14.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6628-2
Ubuntu Security Notice USN-6608-2 vom 2024-02-14 (13.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6608-2
Ubuntu Security Notice USN-6635-1 vom 2024-02-14 (13.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6635-1
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12154 vom 2024-02-13 (12.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12154.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12153 vom 2024-02-13 (12.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12153.html
Ubuntu Security Notice USN-6628-1 vom 2024-02-09 (08.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6628-1
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:0723 vom 2024-02-08 (07.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:0723
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:0724 vom 2024-02-07 (07.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:0724
Red Hat Security Advisory RHSA-2024:0725 vom 2024-02-07 (07.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:0725
Ubuntu Security Notice USN-6609-3 vom 2024-02-06 (06.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6609-3
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-164 vom 2024-02-06 (05.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-164.html
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-163 vom 2024-02-06 (05.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-163.html
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-162 vom 2024-02-06 (05.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-162.html
Amazon Linux Security Advisory ALASLIVEPATCH-2024-161 vom 2024-02-06 (05.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASLIVEPATCH-2024-161.html
Ubuntu Security Notice USN-6609-2 vom 2024-01-30 (30.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6609-2
Ubuntu Security Notice USN-6604-2 vom 2024-01-30 (29.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cybersecurity-help.cz/vdb/SB2024013002
Ubuntu Security Notice USN-6605-2 vom 2024-01-29 (29.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6605-2
Ubuntu Security Notice USN-6602-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cybersecurity-help.cz/vdb/SB2024012603
Ubuntu Security Notice USN-6608-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6608-1
Ubuntu Security Notice USN-6604-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cybersecurity-help.cz/vdb/SB2024012601
Ubuntu Security Notice USN-6603-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cybersecurity-help.cz/vdb/SB2024012602
Ubuntu Security Notice USN-6607-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6607-1
Ubuntu Security Notice USN-6605-1 vom 2024-01-25 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6605-1
Ubuntu Security Notice USN-6606-1 vom 2024-01-25 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6606-1
Ubuntu Security Notice USN-6609-1 vom 2024-01-26 (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6609-1
Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.15-2024-034 vom 2024-01-23 (22.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.15-2024-034.html
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2024-2418 vom 2024-01-23 (22.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2024-2418.html
Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.4-2024-058 vom 2024-01-23 (22.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.4-2024-058.html
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2024-1906 vom 2024-01-23 (22.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/ALAS-2024-1906.html
Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.10-2024-046 vom 2024-01-23 (22.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.10-2024-046.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0153-1 vom 2024-01-18 (18.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017684.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0156-1 vom 2024-01-18 (18.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017689.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0154-1 vom 2024-01-18 (18.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017683.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0141-1 vom 2024-01-18 (18.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017677.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0160-1 vom 2024-01-18 (18.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017686.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0110-1 vom 2024-01-17 (17.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017674.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0112-1 vom 2024-01-17 (17.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017672.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0118-1 vom 2024-01-17 (17.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017668.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0113-1 vom 2024-01-17 (17.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017671.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0115-1 vom 2024-01-16 (16.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017661.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0117-1 vom 2024-01-16 (16.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017660.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0129-1 vom 2024-01-16 (16.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017658.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0120-1 vom 2024-01-16 (16.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017659.html
Debian Security Advisory DLA-3710 vom 2024-01-11 (11.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.debian.org/debian-lts-announce/2024/01/msg00004.html
Red Hat Bugtracker #2253614 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2253614
Red Hat Bugtracker #2253612 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2253612
Red Hat Bugtracker #2253611 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2253611
Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung
Dies ist die 25. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises pro Linux Kernel. Im Kontext Veröffentlichung weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie unter Zuhilfenahme von welcher folgenden Versionshistorie reproduzieren.
07.12.2023 – Initiale Steckdose
11.01.2024 – Neue Updates von Debian aufgenommen
16.01.2024 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
17.01.2024 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
18.01.2024 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
22.01.2024 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
25.01.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
29.01.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
30.01.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
05.02.2024 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
06.02.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
07.02.2024 – Neue Updates von Red Hat aufgenommen
08.02.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
12.02.2024 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
13.02.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
14.02.2024 – Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
15.02.2024 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
20.02.2024 – Neue Updates von Red Hat aufgenommen
22.02.2024 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
05.03.2024 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
06.03.2024 – Neue Updates von Red Hat aufgenommen
07.03.2024 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
11.03.2024 – Neue Updates von Ubuntu und Red Hat aufgenommen
18.03.2024 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
19.03.2024 – Neue Updates von Red Hat aufgenommen
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Dieser Text wurde hinauf Fundament aktueller BSI-Fakten generiert und wird je nachher Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter [email protected] entgegen. +++
Gehorchen Sie News.de schon im Kontext Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
Bearbeitet durch kns
roj/news.de