#Kuddelmuddel beim Deutschlandticket: Zug hat ein großes Problem

Inhaltsverzeichnis
„Kuddelmuddel beim Deutschlandticket: Zug hat ein großes Problem“

Deutschlandticket kann teils nicht kontrolliert werden
Seitdem dem 1. Mai steht dasjenige Deutschlandticket nachher langer Diskussion zur Verfügung. Zu Gunsten von 49 Euro im Monat lässt sich dieser Nah- und Regionalverkehr im ganzen Staat nutzen – völlig unabhängig vom Verkehrsmittel und von den Verkehrsverbünden.
Wie sich jetzt herausstellt, kommt es hin und wieder zu Problemen für dieser Ticketkontrolle. Zugbegleiter dieser Deutschen Zug nach sich ziehen offenkundig Schwierigkeiten damit, dasjenige 49-Euro-Ticket einzuscannen. Es soll zu Fehlermeldungen kommen. Die Echtheit des Tickets ließe sich so gesehen nicht immer gegenzeichnen.
Berichten nachher soll dasjenige Problem an fehlenden Zertifikaten uff den Lesegeräten dieser Zug liegen. Dies behauptet zumindest Albert Ramm von IVU Traffic Solutions. Dies Unternehmen ist Servicedienstleister dieser Koblenzer Verkehrsbetriebe. Zu welchem Zeitpunkt die Lesegeräte aktualisiert werden und die passenden Zertifikate erhalten, ist noch unklar.
Obwohl die Schwierigkeiten bislang nur für dieser Deutschen Zug aufgetreten sind, sieht sie die Schuld für den lokalen Verkehrsunternehmen. Sie würden unterschiedliche Kontrollsysteme verwenden, welches zu Fehlermeldungen für dieser Zug führe (Quelle: SWR).
Nicht nur mit dem Deutschlandticket lässt sich Geld sparen:
Krauts Zug: Kulanz für Ticketkontrolle
Dieser Zug zufolge sollen Kunden des 49-Euro-Tickets durch die Probleme für dieser Leistungsnachweis keine Nachteile erhalten. Mitwirkender seien angewiesen worden, für auftretenden Fehlermeldungen Kulanz walten zu lassen. Solange bis zum 31. Mai soll zudem untergeordnet die Bestellbestätigung des Deutschlandtickets wie Nachweis zusätzlich den Ticketkauf bewiesen werden.
Du willst keine News rund um Technologie, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns uff
Facebook
oder Twitter.