Reisen & Leben

#Lawinenwarnung solange bis Stufe 3: Jene Lawinengefahr gilt derzeitig für jedes Zermatt und andere Gebiete in jener Schweiz

„Lawinenwarnung solange bis Stufe 3: Jene Lawinengefahr gilt derzeitig für jedes Zermatt und andere Gebiete in jener Schweiz“

Kürzlich wurde für jedes einzelne Regionen in jener Schweiz eine Lawinenwarnung hrsg.. Wo genau welche Gefahrenstufe gilt und welches Sie vor Ort befolgen zu tun sein, sachkundig Sie hier nebst News.de.

Dasjenige SLF meldet derzeitig, dass unter anderem für jedes die Gebiete Martigny-Verbier, Val d’Hérens, Pelle Val de Bagnes, Binntal, Turtmanntal, Zermatt, Nördliches Simplon Gebiet, Monte Rosa, Val d’Entremont-Val Ferret und Génépi Lawinengefahr besteht. Die Warnung gilt vorerst solange bis zum 29.12.2024, um 16:00 Uhr.

Lawinengefahr: Darauf sollten Sie denken!

In Bezug aufwärts die Schneebeschaffenheit meldet die Zentrale: „Dieser Lebendig- und Triebschnee jener vergangenen Woche liegt vielerorts in den Hochlagen aufwärts einer facettenreichen, schwachen Altschneedecke:<ul<liNördlich einer Linie zwischen Rhone und Rhein ist die Schneedecke oft mächtig. Vom Menschen ausgelöste Lawinen sind so gesehen nur noch vereinzelt möglich, vor allem an Übergängen von einer tiefen zu einer flachen Schneedecke und in schneearmen Lagen; sie Lawinen können doch gross sein.</li<liLawinen sind in schwachen, bodennahen Lagen vor allem im südlichen Wallis und in einem Streifen vom nördlichen Tessin droben Mittel- und Nordbünden solange bis ins Unterengadin noch gut möglich, wo in den letzten Tagen wiederholt mittlere und oft grosse Lawinen ausgelöst wurden.</li<liSüdlich davon, vorwärts des Bündner Alpenhauptkamms, im Oberengadin und im Mitteltessin, liegt noch wenig Schnee. Ältere Triebschneeansammlungen liegen aufwärts einer dünnen, doch meist vollwertig verharschten und lockeren Schneedecke und es können hier noch Lawinen ausgelöst werden.</li</ul“
Qua Ursache für jedes die Gefahrenlage wird vom Lawinenwarndienst dies Altschneeproblem genannt. Dasjenige Altschneeproblem bezieht sich aufwärts Lawinen, die durch eine Schneeschicht ausgelöst werden, die schon seither längerer Zeit aufwärts dem Fußboden liegt und sich in Folge dessen verändert hat. Dies kann dazu zur Folge haben, dass die darunter liegenden Schichten nicht fest werden und sich Schneebrettlawinen oder Lockerschneelawinen losmachen können. Unlust dieser recht geschlossen wirkenden Gefahrenwarnung sei jedoch zu befolgen, dass die Warnstufen und die Einzelheiten zur Schneebeschaffenheit sich in den einzelnen Regionen unterscheiden können.

Aktuelle Lawinenwarnstufen in jener Schweiz am 29.12.2024

Für jedes allesamt in jener jüngsten Lawinenwarnung herausgegebenen Gebiete gilt die Warnstufe 3. Betroffen sind wie:

  • Binntal
  • Nördliches Simplon Gebiet
  • Monte Rosa
  • Zermatt
  • Untere Vispertäler
  • Turtmanntal
  • Mountet
  • Val d’Anniviers
  • Arolla
  • Val d’Hérens
  • Pelle Val de Bagnes
  • Martigny-Verbier
  • Val d’Entremont-Val Ferret
  • Génépi

Die hier gemeldeten Regionen sind jedoch nicht die einzigen, in denen ohne Rest durch zwei teilbar eine potenzielle Gefahr für jedes Lawinen besteht. Vielmehr sind verteilt droben die gesamte Schweiz Warnungen verschiedener Stufen weiterhin perfekt.

Vorlesung halten Sie wenn schon nebst uns:
Wetter Frauenfeld (29.12.24 solange bis 04.01.25): So wird dies Wetter in den nächsten 7 Tagen
Wetter Montreux (29.12.24 solange bis 04.01.25): So wird dies Wetter in den nächsten 7 Tagen

Wie Sie sich nebst welcher Lawinenwarnstufe verhalten sollten

Wie sich die Stellung in nächster Zeit entwickelt, ist schwergewichtig zu sagen, wenn schon die Meldestelle hat sich dazu bisher nicht geäußert. Reisen Sie in die betroffenen Gebiete und planen dort Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren? Informieren Sie sich am ehesten im Vorne nebst den lokalen Tourismusbüros. Es ist ratsam, keinesfalls von den markierten Wegen und Pisten abzuweichen. Um sich vor Gefahren zu schützen, ist es wichtig, wie jener Gefahrenstufen bestimmte Reglementieren zu befolgen.
Zusammen mit Stufe 1 ist die Gefahr für jedes Lawinen wenig. Sie können nur vereinzelt an namentlich steilen Hängen ausgelöst werden.

  • Personen im ungesicherten Terrain wird geraten, extrem steile Hänge einzeln zu befahren und hiermit die ständige Gefahr eines Absturzes zu berücksichtigen.

Zusammen mit Stufe 2 wird die Gefahrensituation denn mäßig eingeschätzt. An namentlich steilen Hängen besteht die Möglichkeit von Lawinenauslösungen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass größere spontane Lawinen in Erscheinung treten.

  • Insbesondere nebst einem ungünstigen Struktur jener Schneedecke (Altschneeproblem) gilt erhöhte Vorsicht..

Zusammen mit Stufe 3 ist die Lawinengefahr erheblich. Dasjenige Zu Tage treten von spezifischen Geräuschen und Rissen sind klare Hinweis für jedes sie Gefahr. Lawinen können leichtgewichtig an steilen Hängen in spezifischen Höhenlagen ausgelöst werden, vor allem ist hier Vorsicht geboten.

  • Wintersportler sollten sich jener Gefahr in dieser Situation kognitiv sein und unbedingt vorsorgliche Maßnahmen treffen, während sie sehr steile Hänge vermeiden.

  • Unerfahrene Wintersportler sollten sich besser aufwärts geöffneten Abfahrten und Routen zum Stillstand bringen.

Darüber hinaus empfielt es sich, aufwärts dies konkrete Lawinenproblem zu denken:

  • Umgehung Sie große Steilhänge, denn dies Altschneeproblem ist eine jener Hauptursachen von tödlichen Lawinenunfällen nebst Wintersportlern.

Wie gefährlich Lawinen vor allem für jedes Wandersmann und Skifahrer sein können und wie Sie sich im Ernstfall denn Wintersportler verhalten zu tun sein, Vorlesung halten Sie hier und hier aufwärts News.de.

Verfolgen Sie News.de schon nebst Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Tabelle: Dieser Text wurde aufwärts jener Sockel von aktuellen Datenansammlung des SLF generiert. Datenupdates erfolgen täglich (zuletzt am 29.12.2024 um 17:02 Uhr). Bitte sehr berücksichtigen Sie, dass sich die Gefahrenstufen und Wetterbedingungen im Laufe des Tages sowie von Tal zu Tal ändern können. Zusammen mit Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Fürbitte an [email protected]. +++
roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"