# Literarischer Herbst 2023 in welcher Stadtkirche Darmstadt
Inhaltsverzeichnis
“
Literarischer Herbst 2023 in welcher Stadtkirche Darmstadt“
Literarischer Herbst 2023: Julia Schoch, Terézia Mora, Steffen Kopetzky und Ilija Trojanow stellen ihre neuen Bücher in welcher Stadtkirche Darmstadt vor.
Literarischer Herbst 2023: Weil dies Literaturhaus Darmstadt solange bis zum Lenz 2024 renoviert wird, finden die Veranstaltungen ausschließlich in welcher Stadtkirche Darmstadt statt. Niete geht es am 22. September: Jener Schauspieler Christian Wirmer präsentiert Schriftwerk in Theaterform und spielt Büchners „Lenz“. Und welcher Abschlussabend am 28. November ist längst eine Tradition: Die Buchhändler:medial welcher sechs unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts stellen ihre Lieblingstitel welcher Spielzeit vor.
Literarischer Herbst 2023 in Darmstadt – unsrige Highlights
Michael Köhlmeier, welcher am zweiter Tag der Woche, dem 10. zehnter Monat des Jahres in welcher Stadtkirche zu Gast ist, hat in seinem neuen Roman „Frankie“ zwischen Opa und Enkelkind ein geradezu archaisches Zweikampf entwickelt. Ein Teenager, ein soeben aus dem Verlies entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht mit Freude und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Schraubenmutter. Dagegen dann gerät sein Leben durcheinander. Jener Großvater ist nachdem 18 Jahren aus dem Verlies geschasst worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Kommen. Jener Frau Mann reißt den Jungen von alleine, einmal tyrannisch, dann zärtlich. Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Rebellion und Erlösung und welcher ewigen Faszination des Bösen – von einem Paar, dies man nie wieder vergisst.
Hoch die Liebe: Julia Schoch
Julia Schoch geht am zweiter Tag der Woche, dem 7. November in ihrem neuen Roman „Dasjenige Liebespaar des Jahrhunderts“ welcher Frage nachdem: Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Nullipara will ihren Mann verlassen. Nachher vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt zusammen: Wie konnte es hinzugefügt werden? Während sie ihr Fortgehen plant, begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurück. Da waren die rauschhaften Jahre welcher Verliebtheit, nunmehr fernerhin die Kehrseite – Momente, die zu Wendepunkten wurden und dies Scheitern vorausahnen ließen. Doch ist irgendwas gar gescheitert, wenn es so stark dauert? Julia Schoch legt ungehindert, welches im Tretmühle eines Paares oft verborgen ist: die Liebesmuster, die Schönheit fernerhin in welcher Ernüchterung. Ein Loblied aufwärts die Liebe.
Hoch die Liebe: Terézia Mora
Mit „Muna oder die Hälfte des Lebens“ hat die Georg-Büchner-Preisträgerin Terézia Mora verschmelzen neuen, großen Roman verfasst. Am zweiter Tag der Woche, dem 21. November wird die Autorin in welcher Stadtkirche zu Gast sein. Muna steht vor dem Abiturprüfung, denn sie Magnus kennenlernt, Französischlehrer und Fotograf. Mit ihm verbringt sie eine Nacht. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in welcher Verhältnis zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu nach sich ziehen. Doch schon aufwärts welcher ersten gemeinsamen Reise treten Risse in welcher Verhältnis aufwärts. Im Laufe welcher Jahre nehmen Wärmegrad, Unberechenbarkeit und Wucht immer nur zu. Doch Muna ist nicht gewillt aufzugeben.
Literarischer Herbst 2023 in welcher Stadtkirche Darmstadt – dies komplette Sendung
22. 9. Christian Wirmer
26. 9. Elena Fischer
10. 10. Michael Köhlmeier
17. 10. Ilija Trojanow
21. 10. Steffen Kopetzky
30. 10. Kurt Drawert
3. 11. Dirk von Petersdorff
7. 11. Julia Schoch
13. 11. Volker Weidermann, moderiert von Andrea Petkovic
14. 11. Heinrich Steinfest
21. 11. Terézia Mora