# Bundeskunsthalle Bonn: „Interactions“ bietet Kunst zum Mitmachen

Inhaltsverzeichnis
“
Bundeskunsthalle Bonn: „Interactions“ bietet Kunst zum Mitmachen „
Bundeskunsthalle Bonn: Dies gibt es
Spannende neue Kunstwerke: den aufwärts dem Spielfeld präsentierten Wasserpavillon „Circular Appearing Rooms“ von Jeppe Hein, die „Bonner Rutschbahn“ von Carsten Höller, die sich um ihre eigene Welle die Fassade herab schlängelt, und „The Curve“ von Bettina Pousttchi aufwärts dem Gewölbe, die sich welcher Regung widmet. Nicht zuletzt aufwärts welcher Südwiese (die Fußballtorwände „Tarnung/Torwand 1–3 [Croy, Kleff, Maier]“ von Olaf Nicolai), im Innenhof, im Foyer (ein Animaloculomat von Klara Hobza), Treppenhaus und im Medienkunstraum des Bundeskunsthalle gibt es Kunstwerke, die zum Spiel empfangen und sogar aufwärts dem Gewölbe: Nevin Aladağ hat eine Installation aus Teppichen, Basketballkörben und Bällen geschaffen, die zum Spiel und zur Kommunikation empfangen.
Kunst wird hier denn ein offenes Angebot zum Besten von aufgebraucht und jeden und jede präsentiert, welches dem Miteinander, welcher Offenheit und welcher Toleranz zugute kommt in einer komplexen diversifizierten Verband. Und wir aufgebraucht miteinander können die oft denn menschenscheu wahrgenommene Kunst – schon zurückgezogen wegen des Sicherheitsabstandes zu den Kunstwerken im Museum! – mal ganz nah und greifbar erleben.
Heißer Tipp: Zur Eröffnungsparty und Tanz in den Mai legt am 30. vierter Monat des Jahres ab 22 Uhr Theaterstar Lars Eidinger aufwärts, welcher ebenso denn DJ arbeitet.

Foto: Laurin Schmidt 2018, © Kunst- und Ausstellungshalle welcher Bundesrepublik Deutschland GmbH