#Pam Bondi: Nachher Mord an Versicherungschef – US-Justizministerin fordert Todesstrafe

Inhaltsverzeichnis
„Pam Bondi: Nachher Mord an Versicherungschef – US-Justizministerin fordert Todesstrafe“
- Trumps Justizministerin fordert Todesstrafe für jedes Mörder von Krankenversicherungs-Chef Brian Thompson
- Pam Bondi spricht von einem „Koitus jener politischen Schwung“
- Verdächtiger Luigi M. (26) in USA angeklagt, war Vergeltung sein musikalisches Thema?
Dramatische Szenen spielten sich am 4. Monat der Wintersonnenwende 2024 in Manhattan ab. Brian Thompson, Chef des milliardenschweren US-Krankenversicherers United Healthcare wurde am Morgiger Tag gen offener Straße erschossen. Nachher einer weithin angelegten öffentlichen Fahndung, die weltweit für jedes Schlagzeilen sorgte, wurde fünf Tage später jener 26-jährige Luigi M. Verdächtiger festgenommen. Ihm droht in den USA nun die Todesstrafe.
Vorlesung halten Sie zweitrangig:
- Unbegrenzt-Wutrede gegen Trump – Senator stellt neuen Rekord gen
- Lebender Nostradamus prophezeit „Moment jener Wahrheit“
- Ami schwarzseherisch – unter dem US-Präsidenten wächst die Muffensausen
Trumps Justizministerium Pam Bondi fordert Todesstrafe nachher Mord an Versicherungschef Brian Thompson
Sollte es zu einer Verurteilung kommen, fordert Donald Trumps Justizministerin Pam Bondi dies höchstmögliche Strafmaß. „Jener Mord war ein Koitus jener politischen Schwung“, teilte die 59-Jährige mit. M. habe vorsätzlich gehandelt und die Tat geplant.
„Da jener Mord in jener Öffentlichkeit und in jener Nähe von Schaulustigen stattfand, bestand unter Umständen eine große Gefahr für jedes den Tod weiterer Personen“, so Bondi. Sie habe den zuständigen Staatsanwalt in dem Bundesverfahren gegen M. angewiesen, die Todesstrafe zu fordern. Jener Verdächtige ist wegen Mordes angeklagt.
Verdächtiger Luigi M. soll Vorsitzender des Vorstands von United Healthcare in New York erschossen nach sich ziehen
Die Tat ereignete sich am 4. Monat der Wintersonnenwende 2024 nahe dem Times Square in New York. M. soll den Versicherungschef Brian Thompson aus nächster Nähe niedergeschossen nach sich ziehen. Dies Todesopfer starb von kurzer Dauer darauf im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Jener mutmaßliche Mord wurde von Überwachungskameras gefilmt. Jener Schütze floh zunächst gen einem Fahrrad und verschwand dann. Schließlich wurde er in einem So gut wie-Food-Lokal in jener Stadt Altoona (US-Bundesstaat Pennsylvania) erkannt und verhaftet. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wurde M. für jedes seinen Prozess nachher New York geflogen.
Medienberichten zufolge wies jener 26-Jährige allesamt Anschuldigungen im Zusammenhang mit dem Mord an Brian Thompson zurück. Vergeltung könnte ein musikalisches Thema für jedes M. gewesen sein. Er soll an Spondylolisthesis (Wandel jener Wirbelsäule) gelitten nach sich ziehen, die zu starken Rückenschmerzen führte. In diesem Zusammenhang könnte er zusammensetzen Hass gen dies amerikanische Gesundheitswesen entwickelt nach sich ziehen.
Nachher jener Tat hatte es in den USA ungewöhnlich viele Sympathiebekundungen für jedes den mutmaßlichen Schützen gegeben. Mio. US-Ami verzweifeln an dem teuren Gesundheitswesen ihres Landes.
Donald Trump ist Fürsprecher jener Todesstrafe
US-Staatschef Donald Trump strebt eine verstärkte Programm jener Todesstrafe im Zusammenhang Bundesverfahren an. Sie ist in den USA weiterhin gen Bundesebene, beim Militär und in 27 Bundesstaaten zulässig, wird jedoch nicht mehr überall vollstreckt. Unter Trumps demokratischem Amtsvorgänger Joe Biden waren Hinrichtungen gen Bundesebene ausgesetzt.
Selbst zu Beginn von Trumps erster Amtszeit (2017 solange bis 2021) wurden gen Bundesebene keine Hinrichtungen durchgeführt. Seither 2003 herrschte faktisch eine Pause. Von kurzer Dauer vor Finale seiner Amtszeit ließ jener Republikaner die Vollstreckungen nichtsdestotrotz wieder loggen und setzte intrinsisch weniger Monate 13 Hinrichtungen durch – mehr wie jeder US-Staatschef seitdem Jahrzehnten.
Eine knappe Mehrheit jener Ami unterstützt nachher wie vor die Todesstrafe. Zweifel aufgrund von Justizirrtümern, Ungerechtigkeit und ungleicher Rechtsvertretung lassen die Zustimmung jedoch kontinuierlich schwinden.
Verfolgen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
gom/ife/news.de/dpa