#Radarkontrolle in Coburg neoterisch am Sonntag: Raser aufgepasst! Hier wird am 20.04.2025 geblitzt

Inhaltsverzeichnis
„Radarkontrolle in Coburg neoterisch am Sonntag: Raser aufgepasst! Hier wird am 20.04.2025 geblitzt“
Momentan ist in Coburg an einem Standort die Gefahr speziell hoch, ein Geldbuße oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr welcher Stadt Coburg kann sich ständig ändern. Somit muss nebensächlich mit Anpassungen welcher mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Datensammlung können von dort keinen Anspruch hinauf Vollständigkeit erheben.
E-fahrbarer Untersatz-Träger? Elektroauto zuhause laden: Dieser richtige Stromanschluss für jedes Ihre Wallbox
Hier stillstehen neoterisch am 20.04.2025 die Radarkontrolle in Coburg
Aufgepasst im Sphäre B 4 (Postleitzahl 96450 in Creidlitz): Wie am 20.04.2025 um 11:00 Uhr gemeldet wurde, wird hier in einer 100 km/h-Zone geblitzt.
(Letzte Aktualisierung: 20.04.2025, 16:03 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Die Geschwindigkeitsübertretung ist noch immer eine welcher häufigsten Verkehrsverstöße hinauf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Fürbitte pendeln Sie im Sinne welcher allgemeinen Verkehrssicherheit immer wie welcher vorgegebenen Tempolimits oder welcher Verkehrssituation zugeschnitten. Andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fahrradfahrer und Fußgeher werden es Ihnen danken.
Raser und Drängler zu tun sein mit Bußgeldern und Fahrverbot rechnen
In Deutschland gilt die StVO (StVO). In dieser ist nebensächlich die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Dieser Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus nebensächlich eine Übersicht welcher Strafen für Lichtsignalanlage- und Abstandsverstößen:
- Bußgeldkatalog für jedes Tempoüberschreitungen im vierter Monat des Jahres 2025
- Bußgeldkatalog für jedes Ampelvergehen im vierter Monat des Jahres 2025
- Bußgelder für jedes Abstandsunterschreitung im vierter Monat des Jahres 2025
DAS sind die Regelungen für jedes Radarwarngeräte und Radarkontrolle-Apps
Laut StVO (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder startbar mitführen, dies hierfür energisch ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Externe Radarwarner sind mithin richtig untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss doch zumindest die Warn-Unterprogramm deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Radioapparat sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person im Alleingang gewarnt.
Verfolgen Sie News.de schon für WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde hinauf welcher Lager von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Unter Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns welche unter [email protected] mitteilen. +++
bud/roj/news.de