#Radarkontrolle in Hamburg grade am vierter Tag der Woche: Raser aufgepasst! Hier wird am 16.03.2023 geblitzt

Inhaltsverzeichnis
„Radarkontrolle in Hamburg grade am vierter Tag der Woche: Raser aufgepasst! Hier wird am 16.03.2023 geblitzt“
„Quadratlatsche vom Gas“ heißt es am 16.03.2023. Genauso an diesem vierter Tag der Woche sollten sich jeder Fahrzeuglenker in Hamburg an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, denn es wird geblitzt! Hier finden Sie jeder aktuellen mobilen Radarkontrolle in Hamburg und welches Sie sonst noch einplanen zu tun sein.
In Hamburg sind aktuellen Informationen zufolge ohne Rest durch zwei teilbar 7 mobile Radarkästen aufgebaut. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr welcher Stadt Hamburg kann sich ständig ändern. Somit muss gleichwohl mit Anpassungen welcher mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Daten können von dort keinen Anspruch hinauf Vollständigkeit erheben.
Die Blitzerstandorte in Hamburg am 16.03.2023
Standort | Tempolimit | gemeldet | bestätigt |
---|---|---|---|
Boberger Furt (21033 Lohbrügge) | 30 km/h | 16.03.2023, 10:56 Uhr | – |
Fuhlsbüttler Straße (22337 Hamburg-Nord) | 50 km/h | 16.03.2023, 08:48 Uhr | 16.03.2023, 11:10 |
Hermannstal (22119 Sirene) | 50 km/h | 16.03.2023, 10:55 Uhr | 16.03.2023, 11:11 |
Schlankreye (20144 Harvestehude im Einsatzfeld Ida-Ehre-Schulgebäude) | 50 km/h | 16.03.2023, 08:09 Uhr | 16.03.2023, 11:08 |
Sengelmannstraße (22297 Hamburg-Nord) | 50 km/h | 16.03.2023, 10:13 Uhr | 16.03.2023, 11:13 |
Simon-von-Utrecht-Straße (20359 St. Pauli) | 50 km/h | 16.03.2023, 10:54 Uhr | – |
Stader Straße (21075 Harburg im Einsatzfeld Aral) | 50 km/h | 16.03.2023, 11:12 Uhr | – |
(Stand: 16.03.2023, 11:17 Uhr)
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern gleichwohl jeder anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich von dort immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Toleranz hinauf Fahrradfahrer und Fußgeher.
Die Vergehen welcher Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Die StVO (StVO) ist sicherlich jedem ein Terminus technicus. Sie regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen im Rahmen Vergehen welcher zulässigen Geschwindigkeiten. In welcher Regel muss man hier mit Geldstrafen rechnen, ist welcher Verstoß höher, können gleichwohl Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbot hinzu kommen. Wenn nicht andersartig vorgeschrieben, gilt von außen kommend von geschlossenen Ortschaften eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und innerorts im Sinne von 50 km/h.
Regulierung für jedes Pkw innerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
solange bis 10 km/h | 30 € | ||
11 – 15 km/h | 50 € | ||
16 – 20 km/h | 70 € | ||
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 260 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monat |
61 – 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
zusätzlich 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Regulierung für jedes Pkw außerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
solange bis 10 km/h | 20 € | ||
11 – 15 km/h | 40 € | ||
16 – 20 km/h | 60 € | ||
21 – 25 km/h | 100 € | 1 | |
26 – 30 km/h | 150 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 200 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
61 – 70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
zusätzlich 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Welche Toleranzen gelten im Rahmen mobilen Blitzgeräten?
In Form von des Toleranzabzugs besteht zwischen mobilen und stationären Blitzern kein Unterschied. Genauso die Position im Stadtgebiet ist nicht grundlegend. Geringe Abweichungen in welcher Toleranz kann es aufgrund unterschiedlicher Messgenauigkeit demgegenüber zwischen den verschiedenen eingesetzten Radargeräten spendieren. Üblicherweise werden 3 km/h Toleranz vom gemessenen Zahl abgezogen, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit unter welcher Grenze von 100 km/h bewegt. Von höheren Geschwindigkeiten zieht man 3 v. H. ab.
So tun mobile Blitzern
Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die problemlos hinauf verdongeln Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell Gewehr bei Fuß sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen beaufsichtigen. Allseits prestigevoll sind mittlerweile gleichwohl Radarkontrolle-Fan in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Ende technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können gleichwohl Sensor-Messgeräte zum Sicherheit kommen.
Radarwarner – Welches ist in Deutschland erlaubt?
Laut StVO (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsfähig mitführen, dies dazu dezidiert ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Externe Radarwarner sind damit holistisch untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss demgegenüber zumindest die Warn-Unterprogramm deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Radioempfänger sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person selber gewarnt.
Nachstellen Sie news.de schon im Rahmen Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Kabel zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Dieser Text wurde hinauf Fundament aktueller Datenansammlung KI-gestützt erstellt. Zusammen mit Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte schön an [email protected]. +++
roj/news.de