Nachrichten

#Revolutionäre Verkehrssteuerung: KI-gesteuerte Ampeln starten jetzt

„Revolutionäre Verkehrssteuerung: KI-gesteuerte Ampeln starten jetzt“

Neue Ampelsysteme mit künstlicher Intelligenz sollen ab Juli die Reisezeiten verkürzen und den Verkehrsfluss optimieren. Wie selbige innovative Technologie den städtischen Verkehrswesen revolutionieren könnte.

Niemand wartet mit Freude an welcher Lichtsignalanlage, doch oft scheint die Verdrahtung nicht optimal an den aktuellen Verkehrswesen maßgeschneidert zu sein. In Schwimmen-Württemberg startet ab Juli ein wegweisendes Pilotprojekt, dies dieses Problem angeht: Neue, mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Ampelsysteme sollen die Reisezeiten merklich reduzieren. Welche innovativen Systeme werden in Ellwangen getestet, um den Verkehrsfluss zu verbessern, die Sicherheit zu potenzieren und taktgesteuert die Emissionen zu reduzieren.

Schwimmen-Württemberg setzt derbei uff dies fortschrittliche System Yutraffic awareAI, dies erstmals in Deutschland eingesetzt wird. Die Wert zu Gunsten von die benötigte Software-Lizenz und die neuen Hardware-Komponenten belaufen sich uff rund 200.000 Euro. Im Ausland hat sich ein ähnliches System, Yutraffic Unternehmenszusammenschluss, schon etabliert und in Städten wie London zu einer Reduktion welcher Reisezeiten um solange bis zu 20 von Hundert geführt. Beiläufig dies lästige Stop-and-Go zwischen starkem Verkehrswesen konnte damit merklich reduziert werden.

So funktioniert die besondere Lichtsignalanlage

Dasjenige Besondere an diesem System ist die Echtzeit-Erfassung und Modellierung des Verkehrs. Historische und aktuelle Datenansammlung werden genutzt, um den Verkehrswesen intrinsisch eines Zeitfensters von mehreren Zahlungsfrist aufschieben präzise vorherzusagen. Basierend uff diesen Vorhersagen passt dies System die Verdrahtung von insgesamt zwölf Ampelanlagen weiter welcher B290 und welcher Südtangente in Ellwangen voll innerer Kraft an. Nun werden nicht nur die Bedürfnisse des Autoverkehrs berücksichtigt, sondern zweite Geige die von Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Dies stellt sicher, dass jeder Verkehrsteilnehmer in die Entscheidungsfindung einbezogen werden und welcher Verkehrsfluss zu Gunsten von jeder optimiert wird. Ein Beziehung, welcher selten hervorzuheben ist, da herkömmliche Ampelsysteme oft nur den Straßenverkehr im Hauptaugenmerk nach sich ziehen und andere Verkehrsteilnehmer vernachlässigen.
Obwohl dies Pilotprojekt vielversprechend ist, bleiben wenige Fragen ungeschützt. So ist wie noch unklar, welche spezifischen Hardware-Komponenten eingesetzt werden. Überkopf-Detektoren könnten eine Möglichkeit sein, um den Verkehrswesen effizient zu stapeln und an die KI weiterzuleiten. Welche Informationen würden dann dazu hinzufügen, die Schaltungen welcher Ampeln so anzupassen, dass sie den aktuellen Verkehrsbedingungen optimal vollziehen.

Testphase läuft und soll Erkenntnisse können

Nachdem dem sechsmonatigen Testzeitraum erfolgt eine detaillierte Berechnung welcher Ergebnisse und Erfahrungen. Hinauf dieser Grund könnte dies Ministerium konkrete Empfehlungen zu Gunsten von den flächendeckenden Kaution welcher KI-Ampeln in anderen Städten stimmen. Sollte sich dies System in Ellwangen bewähren, könnten die intelligenten Ampelsysteme in Zukunft häufiger in Deutschland zum Kaution kommen.
Die Eröffnung von KI-gesteuerten Ampeln könnte eine bedeutende Verbesserung zu Gunsten von den städtischen Verkehrswesen darstellen. Durch die Optimierung des Verkehrsflusses werden nicht nur Reisezeiten verkürzt, sondern zweite Geige die Umweltbelastung durch geringere Emissionen reduziert. Zudem wird die Verkehrssicherheit erhoben, da die KI den Verkehrswesen in Echtzeit überwacht und uff sich ändernde Bedingungen sofort reagieren kann.
Insgesamt stellt dies Pilotprojekt in Ellwangen verschmelzen wichtigen Schritttempo in Richtung einer modernen und effizienten Verkehrssteuerung dar. Wenn es siegreich ist, könnte es ein Muster zu Gunsten von andere Städte und Regionen werden, die ebenfalls von den Vorteilen einer intelligenten Verkehrssteuerung profitieren möchten. So könnte welcher lästige Stau demnächst welcher Vergangenheit zugehörig sein und die Wartezeiten an Ampeln merklich reduziert werden.
lab/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"