Wirtschaft

#Robert Habeck News: Habeck sieht Zukunft z. Hd. Meyer Werft

„Robert Habeck News: Habeck sieht Zukunft z. Hd. Meyer Werft“

Die Meyer Werft soll mit Staatsgeld gerettet werden. Ein wichtiger Schrittgeschwindigkeit ist gemacht. Wirtschaftsminister Habeck gibt sich zuversichtlich.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine Zweck z. Hd. die uff Staatshilfe angewiesene Meyer Werft. „Zahlreiche Aufträge vor allem zum Bude von Steuern sind da, es gibt hier eine hohe Nachfrage c/o welcher Werft, dasjenige spricht z. Hd. eine Zukunftsperspektive welcher Werft“, erklärte welcher Grünen-Volksvertreter. „Und, wir sichern mit welcher Unterstützung die Zukunft welcher Werft und ihrer Zulieferer und damit untergeordnet viele tausende Arbeitsplätze. Perspektivisch kann die Werft zudem via den Vor der Küste-Konverter-Plattformbau zur Energiewende hinzufügen.“

Zuvor hatte welcher Haushaltsausschuss des Bundestags den Weg leer gemacht z. Hd. die milliardenschwere Rettung welcher Werft. Dies Unternehmen aus Papenburg ist veröffentlicht z. Hd. seine Kreuzfahrtschiffe, steckt hingegen in einer existenzbedrohenden Finanzkrise. Die Haushälter in Hauptstadt von Deutschland stimmten zu, dass sich welcher Kommiss mit den geplanten 200 Mio. Euro an welcher Stabilisierung beteiligen darf. Weitere 200 Mio. sollen vom Nation Niedersachsen kommen.

Man habe im Bundeswirtschaftsministerium in den vergangenen Wochen mit Niedersachsen und welcher Werft an Lösungen gearbeitet, sagte Habeck. „Es war und ist welcher feste Wille welcher Bundesregierung, die Meyer Werft zu unterstützen. Die Meyer Werft gehört zu den größten und modernsten Werften weltweit. Sie ist von immenser Einfluss z. Hd. den deutschen Schiffbau.“

  • Weitere aktuelle News via Robert Habeck Vorlesung halten Sie hier.

Nachsteigen Sie News.de schon c/o Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Signal: Welche Meldung wurde basierend uff Werkstoff welcher Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung (dpa) erstellt. Im Zusammenhang Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++
kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"