#Sie bekannte Xiaomi-App ist gefährlich

Inhaltsverzeichnis
„Sie bekannte Xiaomi-App ist gefährlich“
Microsoft: Sicherheitslücken in Menschenähnlicher Roboter-Apps
Microsoft warnt vor gravierenden Sicherheitslücken in beliebten Menschenähnlicher Roboter-Apps, die Cyberkriminellen Tür und Treffer öffnen könnten. Forscher des Konzerns nach sich ziehen nachdem eigenen Informationen kritische Schwachstellen in mehreren, zum Teil weit verbreiteten Menschenähnlicher Roboter-Apps identifiziert. Die Apps seien insgesamt mehr qua vier Milliarden Mal heruntergeladen worden, heißt es.
Die betroffenen Apps könnten es Angreifern zuteilen, die Test jenseits sensible Nutzerdaten zu erlangen, so die Sicherheitsexperten. Im Kontext einer jener Apps handelt es sich um den Dateimanager des chinesischen Handy-Herstellers Xiaomi, eine App mit mehr qua einer Milliarden Installationen (Quelle: Microsoft).
Hauptursache zum Besten von die gefundenen Sicherheitsprobleme sei eine fehlerhafte App-Isolierung. Durch ebendiese Schwachstelle sei es schädlichen Apps möglich, hinauf andere Apps zuzugreifen und dort Statistik zu mit einer Überschrift versehen oder zu verschleiern. Dies betrifft laut Microsoft nicht nur den Dateimanager von Xiaomi, sondern gleichfalls andere beliebte Apps wie WPS Office.
So könnt ihr euer Menschenähnlicher Roboter-Handy besser schützen:
Microsoft: Xiaomi jenseits Probleme informiert
Nachdem Kenntniserlangung jener Sicherheitslücke hat Microsoft nachdem eigenen Informationen Maßnahmen ergriffen und die Entwickler jener betroffenen Apps informiert. Verbinden mit diesen werde nun an einer Lösungskonzept gearbeitet, um die Sicherheitsprobleme zu beheben. Nutzer jener Apps sollten zeitkritisch hinauf Updates respektieren.
Obwohl schon an jener Beseitigung jener Sicherheitslücke gearbeitet wird, warnt Microsoft davor, dass ähnliche Probleme gleichfalls in anderen Apps in Erscheinung treten könnten. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Forschern und Nutzern sei entscheidend, um die Sicherheit hinauf Smartphones zu verbessern.