#Sonntagsfrage Bundestag vom 20.8.2024: Union/CSU mit höchstem Stimmenanteil laut aktueller Wahlumfrage

Inhaltsverzeichnis
„Sonntagsfrage Bundestag vom 20.8.2024: Union/CSU mit höchstem Stimmenanteil laut aktueller Wahlumfrage“
Die aktuelle Lichtzeichenanlage-Koalition aus SPD, Freie Demokratische Partei und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag welcher Bundestag neu gewählt würde.
Aktuelle Wahlumfrage pro Bundestag am 20.8.2024: Union/CSU, AfD und SPD vorn
Zwischen welcher aktuellen Wahlumfrage zur Bundestagswahl schneidet die Union/CSU qua stärkste Macht ab. Dies zeigt eine Forsa-Umfrage vom 20.8.2024. Die politische Kraft käme hinauf 31 Von Hundert und läge damit 14 Prozentpunkte vor welcher AfD, die mit 17 Von Hundert zweitstärkste politische Kraft würde. Gen Sitzgelegenheit drei folgt in welcher Umfrage die SPD mit 15 Von Hundert, die Grünen kämen heutig hinauf 11 Von Hundert. Dies Bund Sahra Wagenknecht würde 7 Von Hundert welcher Stimmen bekommen. Die Freie Demokratische Partei läge den aktuellen Prognosen zufolge wohnhaft bei 5 Von Hundert, würde demgemäß ebenfalls ins Parlament einziehen.
Parlament | Bundestag |
---|---|
Institut | Forsa |
Klient | RTL / n-tv |
Befragte | 2.503 |
Formgebung welcher Fragegespräch | Telefonisch |
Veröffentlichungsdatum | 20.8.2024 |
Befragungszeitraum | 13.8.2024 solange bis 19.8.2024 |
Vorlesung halten Sie außerdem:
- Habeck zu Freie Demokratische Partei-Haushaltsideen: „Welche Vorschläge?“
- Früherer Regierungssprecher Streiter gestorben
- Trump verlangt Schadensersatz von US-Justizministerium
- Nobelpreisträger wird Bangladesch vorübergehend regieren
- Trump empfängt Netanjahu – und attackiert Harris
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Veränderung zur letzten Projektion
Verglichen mit welcher vorangegangenen Umfrage des Instituts vom 13. August 2024 gewinnt die Union/CSU kombinieren Prozentpunkt. In welcher letzten Umfrage hatte die politische Kraft noch 30 Von Hundert erreicht. Die AfD stagniert wohnhaft bei 17 Von Hundert. Die SPD bleibt unverändert wohnhaft bei 15 Von Hundert, die Grünen bleiben unverändert wohnhaft bei 11 Von Hundert.
politische Kraft | aktuelle Umfrage | Umfrage vom 13. August 2024 | Differenz in Prozentpunkten |
---|---|---|---|
Union/CSU | 31 % | 30 % | 1 |
AfD | 17 % | 17 % | 0 |
Sozialdemokratische politische Kraft Deutschlands | 15 % | 15 % | 0 |
Bund 90/Die Grünen | 11 % | 11 % | 0 |
Bund Sahra Wagenknecht | 7 % | 7 % | 0 |
Freie Demokratische politische Kraft | 5 % | 5 % | 0 |
Partei des Demokratischen Sozialismus | 3 % | 3 % | 0 |
Aktuelle Umfragewerte pro den Bundestag und letzte Wahlergebnisse im Vergleich
Jetzig würden die Unionsparteien Union und CSU zusammen fühlbar besser abschneiden qua wohnhaft bei welcher vergangenen Wahl im Jahr 2021. Mit 24,1 Von Hundert erzielten sie einst ein um 6,9 Prozentpunkte niedrigeres Ergebnis. Die SPD verlöre dagegen Stimmenanteile und käme nun hinauf 15 Von Hundert nachher 25,7 Von Hundert wohnhaft bei welcher letzten Wahl. Dies würde ein Negativ von 10,7 Prozentpunkten bedeuten. Bündnis90/Die Grünen verlören 3,8 Prozentpunkte, die Freie Demokratische Partei müsste 6,5 Prozentpunkte übergeben.
politische Kraft | aktuelle Umfrage | Wahl 2021 | Differenz in Prozentpunkten |
---|---|---|---|
Union/CSU | 31 % | 24,1 % | 6,9 Prozentpunkte |
SPD | 15 % | 25,7 % | -10,7 Prozentpunkte |
Freie Demokratische Partei | 5 % | 11,5 % | -6,5 Prozentpunkte |
Grüne | 11 % | 14,8 % | -3,8 Prozentpunkte |
AfD | 17 % | 10,3 % | 6,7 Prozentpunkte |
Linkspartei | 3 % | 4,9 % | -1,9 Prozentpunkte |
Bund Sahra Wagenknecht | 7 % | x | x |
Welche Koalitionen wären im Bundestag möglich?
Die aktuelle Ampelregierung in Hauptstadt von Deutschland hätte demnach keine Mehrheit mehr. Die drei Parteien würden verbinden 31 Von Hundert welcher Stimmen und damit rund 36 Von Hundert welcher Sitze profitieren.
Eine Koalition aus Union, CSU und Freie Demokratische Partei, wie sie Deutschland heftige Menstruationsblutung Zeit regiert hat, käme heutig hinauf 36 Von Hundert welcher Stimmen. Schätzt man die Zahl welcher Sitze grob, während Parteien mit weniger qua fünf Von Hundert herausgerechnet werden, käme sie Koalition hinauf 42 Von Hundert welcher Sitze, zu wenig pro eine Koalition. Eine rot-grüne Koalition, die es im Kommiss zuletzt von 1998 solange bis 2005 gab, käme heutig hinauf 26 Von Hundert welcher Stimmen und damit 30 Von Hundert welcher Sitze. Die vor allem aus welcher Merkel-Zeit bekannte Große Koalition aus den beiden Unionsparteien und welcher SPD würde 46 Von Hundert welcher Stimmen und rund 53 Von Hundert welcher Sitze bekommen.
Koalition | Beteiligte Parteien | Stimmanteil gesamt | geschätzter Verhältnis Sitze | Koalition möglich? |
---|---|---|---|---|
Lichtzeichenanlage | SPD, Freie Demokratische Partei, Grüne | 31 % | 36 % | nein |
Große Koalition | Union, CSU, SPD | 46 % | 53 % | ja |
Schwarz-Sonnengelb | Union, CSU, Freie Demokratische Partei | 36 % | 42 % | nein |
Rot-Umweltfreundlich | SPD, Grüne | 26 % | 30 % | nein |
Schwarz-Umweltfreundlich | Union, CSU, Grüne | 42 % | 49 % | nein |
Kenia-Koalition | Union, CSU, SPD, Grüne | 57 % | 66 % | ja |
Jamaika-Koalition | Union, CSU, Freie Demokratische Partei, Grüne | 47 % | 55 % | ja |
Wie genau sind Wahlumfragen?
Im gleichen Sinne wenn die Sozialstruktur welcher Befragten derjenigen welcher Nation entspricht, sind Abweichungen zwischen welcher Projektion und dem tatsächlichen Wahlergebnis möglich. Nicht sämtliche Menschen nach sich ziehen die gleiche Stand-By, an einer Umfrage teilzunehmen. Vorstellbar wäre, dass Anhängerinnen und Fan radikaler Parteien wie welcher AfD und welcher Linkspartei ungefähr an Umfragen teilnehmen qua solche von Mittelpunkt-Parteien. Außerdem entgegnen die Befragten nicht immer mit welcher Wahrheit. Sie könnten etwa geistig eine radikale politische Kraft nennen, um damit den regierenden Parteien kombinieren „Denkzettel“ zu verpassen, sie später gleichwohl nicht wählen.
In den 1970er-Jahren formulierte die damalige Leiterin des Instituts pro Meinungsforschung Allensbach, Elisabeth Noelle-Neumann zudem die Theorie von welcher Schweigespirale. Sie geht davon aus, dass Menschen vor allem Überzeugungen reden, die in ihrem Umfeld qua gesellschaftlich akzeptiert gelten. Noelle-Neumann äußerte einst die Vermutung, dass vor allem die Union in den 1970er-Jahren unter diesem Phänomen litt.
Solange bis zur Wahl kann sich politische Stimmung gleichwohl noch fühlbar verändern. Politische Ereignisse, gleichwohl ebenfalls wirtschaftliche Veränderungen, etwa wohnhaft bei welcher Wirtschaftslage oder den Arbeitslosenzahlen, können die Prognosen schnell extra den Klumpen werfen. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse welcher Wahl zum Bayerischen Landtag vom 8. zehnter Monat des Jahres 2023 und die jeweils letzte Projektion vor welcher Wahl von fünf ausgewählten Forschungsinstituten.
Institut | CSU | SPD | Freie Demokratische Partei | Grüne | AfD | Linkspartei | FW |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlergebnis | 37,0 | 8,4 | 3,0 | 14,4 | 14,3 | 1,5 | 15,8 |
Institut Wahlkreisprognose | 37,5 | 8,0 | 3,0 | 15,5 | 14,0 | 1,0 | 15,0 |
Forschungsteam Wahlen | 37 | 9 | 3 | 16 | 14 | nicht erhoben | 15 |
INSA | 36 | 9 | 4 | 15 | 14 | 2 | 15 |
Civey | 37 | 9 | 4 | 15 | 14 | 1 | 15 |
Durchschnittliche Volatilität | +0,1 | -0,4 | -0,5 | -1,0 | +0,3 | x | +0,8 |
Dies Institut Wahlkreisprognose gibt qua einziges welcher hier aufgeführten in seiner Projektion ebenfalls halbe Von Hundert an, zum Beispiel 37,5 Von Hundert. Von dort sind hier die Wissen mit einer Nachkommastelle aufgeführt. Die durchschnittliche Differenz zum Wahlergebnis wurde hinauf eine Nachkommastelle gerundet.
Tatsächlich schneidet die Union nachher Analysen des Portals dawum wohnhaft bei allen untersuchten Forschungsinstituten in den Umfragen unterlegen ab qua später wohnhaft bei welcher Wahl. Dort übertraf sie dies von den Instituten Wahlkreisprognose und INSA vorhergesagte Ergebnis um medioker 1,5 Prozentpunkte. Zwischen den anderen Instituten war die Differenz weniger bedeutend, gleichwohl ebenfalls die Forschungsteam Wahlen, Infratest dimap und Civey unterschätzten dies spätere Wahlergebnis um medioker 0,9 solange bis 1,3 Prozentpunkte. Die Differenz könnte gleichwohl ebenfalls daran liegen, dass die Unionsparteien in einem Hauptanteil des beobachteten Zeitraums die Kanzlerin stellten. Die Befragten könnten in Umfragen zunächst ihrer Unzufriedenheit Luft gemacht, sie gleichwohl später trotz gewählt nach sich ziehen.
Merklich unterlegen qua vorhergesagt, schnitten dagegen Linkspartei und AfD ab. Im gleichen Sinne die Freie Demokratische Partei war in vielen Umfragen erfolgreicher qua später wohnhaft bei welcher Wahl. Notfalls wählten viele Freie Demokratische Partei-Fan die politische Kraft in vielen Bundesländern nicht, weil lukulent war, dass sie unter welcher 5-Von Hundert-Hürde bleiben würde.
Welches Gehalt ein Marktforscher bekommt Vorlesung halten Sie in unserem Gebühr Welches verdient ein Marktforscher netto?
+++ Redaktioneller Rauchzeichen: Dieser Text wurde basierend hinauf aktuellen Wissen des Portals dawum selbstbeweglich erstellt. Zeitpunkt welcher letzten Aktualisierung: 20.08.2024, 14:22 Uhr. +++
Verfolgen Sie News.de schon wohnhaft bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
wet/roj/news.de