#Stromkosten-Schock: Solaranlagen-Inh. sollen mehr zahlen

Inhaltsverzeichnis
„Stromkosten-Schock: Solaranlagen-Inh. sollen mehr zahlen“
Eigener Solarstrom gilt denn Sparwunder, doch dasjenige könnte sich künftig ändern. Eine geplante Reform sieht vor, dass Betreiber von Solaranlagen stärker an den Preis dieser Stromnetze beteiligt werden. Wer seinen grünen Strom ins Netzwerk einspeist, könnte draufzahlen.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Dieser Preis z. Hd. dich bleibt damit
unverändert. Sie Affiliate-Sinister sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr routiniert.
Wer Solarstrom liefert, soll mitzahlen
Bislang zahlen Haushalte Netzentgelte nur z. Hd. den Strom, den sie tatsächlich aus dem Netzwerk beziehen. Wer eine Solaranlage verfügt, bezieht trotzdem oft nur wenig Strom und speist an sonnigen Tagen Überschüsse ins öffentliche Netzwerk ein. Genau dasjenige will die Bundesnetzagentur ändern. Ihr Vorschlag: Künftig soll untergeordnet z. Hd. die Einspeisung eine Gebühr fällig werden.
Behördenchef Klaus Müller kritisiert, dass immer weniger Haushalte die vollen Netzkosten tragen, während dieser Aufwendung z. Hd. den Netzausbau stetig wächst. Wer heute Solarstrom ins Netzwerk liefert, nutzt die Unterbau kostenlos – dasjenige soll sich ändern. Eine Möglichkeit wäre ein neues Grundentgelt, dasjenige ganz Netzanschlussnutzer zahlen müssten, egal ob sie Strom beziehen oder einspeisen.
Zusätzlich denkt die Bundesnetzagentur übrig verschmelzen Kapazitätspreis nachher. Dieser würde sich an dieser maximal möglichen Anschlussleistung orientieren, daher unabhängig davon, wie viel Strom tatsächlich fließt (Quelle: Spiegel).
Stellungnahmen zu den Plänen können solange bis Finale Monat des Sommerbeginns abgegeben werden. Schon Finale 2026 könnte dann ein neuer Rahmen z. Hd. die Netzentgelte gelten, mit unter Umständen höheren Preis z. Hd. Inh. von Solaranlagen.
Spannung z. Hd. Energiewende-Unterstützer?
Die geplante Reform könnte z. Hd. viele Betreiber dicker Teppich Solaranlagen eine bittere Pille werden. Anstatt wie bisher vom selbst erzeugten Strom zu profitieren, müssten sie zusätzliche Preis einschließen. Selten unerfreulich ist, dass unbedingt die Haushalte, die mit ihrer Kapitalaufwand die Energiewende unterstützt nach sich ziehen, bestraft werden könnten.
Dasjenige solltet ihr übrig Balkonkraftwerke wissen: