#"Thunderbolts" im Kino: So sehen Sie die Superhelden-Filme in welcher richtigen Reihenfolge

Inhaltsverzeichnis
„"Thunderbolts" im Kino: So sehen Sie die Superhelden-Filme in welcher richtigen Reihenfolge“
- Mehr denn 40 Filme und Serien im Marvel Cinematic Universe (MCU)
- Dies ist die richtige Reihenfolge welcher MCU-Filme und -Serien
- Neue Filme und Serien im Zusammenfassung
Dies Marvel Cinematic Universe (MCU) ist mittlerweile ein wahres Story-Mammut. Ausschließlich c/o dem Gedanken an mehr denn 40 Filme und Serien dürfte so manchem MCU-Fan mächtig welcher Kopf rauchen. Doch keine Sorge: Wir zeigen Ihnen, in welcher Reihenfolge Sie die Marvel-Filme und -Serien am günstigsten schauen.
Schon gelesen?
- Solche Disney-Videokassetten können Sie reich zeugen
- Buchverfilmungen uff Netflix, Amazon Prime und Cobalt.: Jeder aktuellen Erscheinungstermine im Zusammenfassung
Vor „The Fantastic Four: First Steps“: Solche MCU-Filme sollten Sie gesehen nach sich ziehen
Dies Marvel Cinematic Universe (MCU) ist in sogenannte Phasen eingeteilt. Bislang gibt es sechs Phasen, die schon weiterführend dasjenige Jahr 2025 rausgehen. „The Fantastic Four: First Steps“ soll um Juli 2025 erscheinen und Winkel 6 einläuten. Davor laufen jedoch noch andere Marvel-Filme und -Serien an, die die fünfte Winkel schließen sollen. Wer dann erst ins MCUeintaucht, hat es vermutlich schwergewichtig, die Story vollends zu verstehen. Welche Filme und -Serien sollte man unbedingt gesehen nach sich ziehen? In welcher Reihenfolge sollte man sie schauen?
MCU-Filme in Reihenfolge nachher Erscheinungsdatum
Es gibt mehrere Möglichkeiten, in welcher Reihenfolge man die MCU-Filme schauen kann. Die einfachste Variante ist die nachher dem Kinostart. In dieser Zeitkunde nach sich ziehen die Macher die Filme erschaffen. Jeder MCU-Filme in welcher Reihenfolge ihres Kinostarts:
- „Iron Man“ (2008)
- „Dieser unglaubliche Hulk“ (2008)
- „Iron Man 2“ (2010)
- „Thor“ (2011)
- „Captain America: The First Avenger“ (2011)
- „Marvel’s The Avengers“ (2012)
- „Iron Man 3“ (2013)
- „Thor: The Dark Kingdom“ (2013)
- „The Return of the First Avenger“ (2014)
- „Guardians of the Galaxy“ (2014)
- „Avengers: Age of Ultron“ (2015)
- „Ant-Man“ (2015)
- „The First Avenger: Civil War“ (2016)
- „Doctor Strange“ (2016)
- „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2017)
- „Spider-Man: Homecoming“ (2017)
- „Thor: Tag welcher Meisterschaft“ (2017)
- „Black Panther“ (2018)
- „Avengers: Infinity War“ (2018)
- „Ant-Man and the Wasp“ (2018)
- „Captain Marvel“ (2019)
- „Avengers:Endgame“ (2019)
- „Spider-Man: Far From Home“ (2019)
- „WandaVision“ (2021, Serie)
- „The Falcon and the Winter Soldier“ (2021, Serie)
- „Loki“ (2021, Staffellauf 1)
- „Black Widow“ (2021)
- „Shang-Lebenskraft and the Legend of the Ten Rings“ (2021)
- „Eternals“ (2021)
- „Hawkeye“ (2021, Serie)
- „Spider-Man: No Way Home“ (2021)
- „Moon Knight“ (2022, Serie)
- „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (2022)
- „Ms. Marvel“ (2022, Serie)
- „Thor: Love and Thunder“ (2022)
- „She-Hulk: Die Anwältin“ (2022, Serie)
- „Black Panther: Wakanda Forever“ (2022)
- „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ (2023)
- „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (2023)
- „Secret Invasion“ (2023, Serie)
- „Widerhall (2023, Serie)
- „The Marvels“ (2023)
- „Agatha Sphäre Along“ (2024, Serie)
- „Captain America: Brave New World“ (2025)
- „Thunderbolts“ (ab 2025)
- „The Fantastic Four“ (ab 2025)
MCU-Filme in chronologischer Reihenfolge
Eine andere Variante ist die chronologische Reihenfolge. Damit ist nicht welcher Kinostart entscheidend, sondern die „erzählte Zeit“. Dies ist mitunter recht schwierig, da es in den MCU-Filmen widersprüchliche Zeitangaben gibt. Die Reihenfolge sieht dann wie folgt aus:
- „Captain America: The First Avenger“ (2011)
- „Lauscher Carter“ (Serie)
- „Captain Marvel“ (2019)
- „Iron Man“ (2008)
- „Iron Man 2“ (2010)
- „Dieser unglaubliche Hulk“ (2008)
- „Thor“ (2011)
- „Marvel’s The Avengers“ (2012)
- „Thor: The Dark Kingdom“ (2013)
- „Iron Man 3“ (2013)
- „The Return of the First Avenger“ (2014)
- „Guardians of the Galaxy“ (2014)
- „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2017)
- „Daredevil“ (Staffellauf 1)
- „Jessica Jones“
- „Avengers: Age of Ultron“ (2015)
- „Ant-Man“ (2015)
- „Daredevil“ (Staffellauf 2)
- „Lukentür Cage“
- „Iron Fist“
- „The Defenders“
- „The First Avenger: Civil War“ (2016)
- „Black Widow“ (2021)
- „Black Panther“ (2018)
- „Spider-Man: Homecoming“ (2017)
- „The Punisher“
- „Doctor Strange“ (2016)
- „Jesica Jones“ (Staffellauf 2)
- „Lukentür Cage“ (Staffellauf 2)
- „Iron Fist“ (Staffellauf 2)
- „Daredevil“ (Staffellauf 3)
- „Thor: Tag welcher Meisterschaft“ (2017)
- „The Punisher“ (Staffellauf 2)
- „Jessica Jones“ (Staffellauf 3)
- „Ant-Man and the Wasp“ (2018)
- „Avengers: Infinity War“ (2018)
- „Avengers: Endgame“
- „Loki“ (Staffellauf 1)
- „WandaVision“
- „Shang Lebenskraft: And the Legend of the Ten Rings“
- „The Falcon and the Winter Soldier“
- „Spider-Man: Far From Home“
- „Spider-Man: No Way Home“
- „Eternals“
- „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“
- „Hawkeye“
- „Moon Knight“
- „Black Panther 2: Wakanda Forever“
- „Widerhall“
- „She-Hulk: Die Anwältin“
- „Ms. Marvel“
- „Thor: Love and Thunder“
- „Werewolf by Night“
- „Guardians of the Galaxy Holiday Special“
- „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“
- „Guardians of the Galaxy Vol. 3“
- „Secret Invasion“
- „The Marvels“
- „Loki“ (Staffellauf 2)
- „Deadpool & Wolverine“
- „Agatha Sphäre Along“
- „Daredevil: Quelle Again“
- „Widerhall (2023, Serie)
- „Captain America: Brave New World“ (2025)
- „Thunderbolts (ab 2025)
- „The Fantastic Four“ (ab 2025)
Hinterher gehen Sie News.de schon c/o WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
bua/rut/news.de/dpa