Reisen & Leben

#Tourismus News: Umfrage zu Körperbild: Viele meiden Strandurlaub aus Schamgefühl

„Tourismus News: Umfrage zu Körperbild: Viele meiden Strandurlaub aus Schamgefühl“

Selbstzweifel, Schamgefühl und Kompression durch soziale Medien: Viele Menschen meiden einer Umfrage zufolge deswegen den Strandurlaub. Unbequem sind vor allem die Jüngeren – sehr wohl nicht nur mit sich selbst.

Weil sie sich in ihrem Leib nicht wohlfühlen, verzichten viele Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge aufwärts Strandurlaube. Weitestgehend jede dritte die noch kein Kind geboren hat und konzis mehr denn jeder vierte Mann möglich sein dieser zu Händen sie unangenehmen Situation aus dem Weg, wie eine repräsentative Interview dieser Krankenkasse Pronova BKK zeigt.

Rund 1.600 Frauen und Männer ab 18 Jahren nahmen im vierter Monat des Jahres an dieser Online-Interview teil. Die Ergebnisse wurden nun in Leverkusen veröffentlicht. Vor allem Frauen versuchen demnach, ungeliebte Körperstellen zu verdecken: 75 v. H. dieser Befragten gaben an, jene so gut wie möglich zu kaschieren. C/o den Männern liegt dieser Beitrag im Kontext 47 v. H..

Schönheitseingriffe extra vor dem Urlaub

Vornehmlich ungelegen mit sich selbst sind die Jüngeren: 71 v. H. dieser 18- solange bis 29-Jährigen werden den Informationen zufolge extra vor den Freizeit lebendig, um ihr äußeres Phänotyp zu verändern. Mehr denn die Hälfte (53 v. H.) dieser unter 30-Jährigen steht untergeordnet kosmetischen Eingriffen ungeschützt gegensätzlich. Laut dieser Umfrage nach sich ziehen 18 v. H. schon extra zu Händen verschmelzen Urlaub kleinere Eingriffe, wie Botulinumtoxin-Injektionen, vornehmen lassen. 15 v. H. in dieser Generation entschlossen sich vor dem Urlaub sogar zu Händen größere Schönheitsoperationen, wie etwa Fettabsaugen oder Gesichtsstraffung.

Erheblicher Kompression: Dasjenige perfekte Zeichnung in sozialen Medien

Die kritische Selbstwahrnehmung habe untergeordnet mit dem Kraft sozialer Medien zu tun, erklärt Patrizia Thamm, die denn Referentin zu Händen Gesundheitsförderung im Kontext dieser Krankenkasse arbeitet. „Die Generation Z erlebt verschmelzen erheblichen Kompression, den in den sozialen Medien präsentierten Idealen zu nachkommen.“

So bearbeitet die Hälfte dieser unter 30-Jährigen ihre Fotos jeweils, im Voraus die Bilder Freunden gezeigt oder online gestellt werden, wie aus den Ergebnissen dieser Interview hervorgeht. Dasjenige verzerre die Selbstwahrnehmung, kritisiert die Gesundheitsexpertin. „Es fehlt an in Maßen Aufschluss und Akzeptierung zu Händen unterschiedliches Figur.“

Body Shaming: Jüngere nicht nur ungelegen mit sich selbst

43 v. H. dieser unter 30-Jährigen sind zudem den Ergebnissen zufolge dieser Meinung, dickere Menschen sollten sich nicht in Bikini, Badeanzug oder Badehose zeigen. Welche Durchschau teilen 32 v. H. dieser gesamten Nation. Betroffene von solchem Body Shaming könnten mit sich selbst und ihrem Körperbild immer unzufriedener werden und die Rechtswidrigkeit verinnerlichen, mahnt Gesundheitsexpertin Thamm.

„Dasjenige emotionale Wohlfühlen dieser geshamten Person verschlechtert sich und kann zu einer niedrigen Selbstwertschätzung, depressiven Verstimmungen, Ängsten und sogar zu suizidalen Tendenzen münden.“ Jeder und jede solle den Schwerpunkt mehr aufwärts sich selbst lenken, statt andere aufwärts ihr Figur zu reduzieren.

Weitere News zum Themenbereich Tourismus Vorlesung halten Sie hier:

  • Ticket-Steuer gestiegen ab 1. Mai: So teuer ist Segeln
  • Sommerferien: Oft tankt es sich im Ausland billiger
  • Reisethrombose: Tod kommt beim Sitzen! Geschwollenen Füßen aufwärts Flugreisen vorbeugen

Nachsteigen Sie News.de schon im Kontext Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Index: Welche Meldung wurde basierend aufwärts Werkstoff dieser Deutschen Verdichter-Vermittlung (dpa) erstellt. C/o Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Litanei an [email protected]. +++
kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"