#Triebfahrzeug: Polizei stellt 25-Jährigen mit Sturmgewehr-Attrappe
Inhaltsverzeichnis
„Triebfahrzeug: Polizei stellt 25-Jährigen mit Sturmgewehr-Attrappe“
Reisende sitzen nichtsahnend in einem Regionalexpress in NRW und sehen verknüpfen Mann mit einem vermeintlichen Sturmgewehr hantieren. Die Bundespolizei stellt ihn im Waggon.
Großer Schreck für jedes viele Reisende im Regionalexpress 34 zwischen Triumphal sein und Dortmund: Bundespolizisten mit Schusswaffe stellten in dem Zug am Montag verknüpfen Mann mit einer täuschend tatsächlich aussehenden Sturmgewehr-Attrappe. Nachdem Aussagen jener Bundespolizeidirektion hatte jener 25-jährige syrische Staatsbürger aus Kiel mit jener vermeintlichen Langwaffe Reisende erheblich beunruhigt.
Er habe die Sturmgewehr-Nachbildung laut Zeugenaussage zwar nicht hinaus Menschen gerichtet, dasjenige bedrohlich wirkende Teil nichtsdestoweniger vielfach aus seinem Rucksack geholt und sich umgeschaut, heißt es im Polizeibericht. Außerdem soll er zwei Männern gedroht nach sich ziehen, sie zu töten.
Weitere aktuelle News im Ressort „Panorama“:
- Eilmeldung: Tatverdächtiger in Rimbach festgenommen
- Vergewaltigung in Senegal: Neunjährige von Koranlehrer geschwängert – Mädchen muss Kleinstkind austragen
- Erdnahe Asteroiden heute: Zu welchem Zeitpunkt welche Asteroiden in Perigäum sind
Dieser Tatverdächtige habe sich widerstandslos festnehmen und fixieren lassen. In den Wachräumen sei noch ein mit falschen Personalien versehenes Manuskript einer Ausländerbehörde im Zusammenhang ihm gefunden worden.
Die Bundespolizei leitete gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Gefahr, Falschbeurkundung sowie Verstoßes gegen dasjenige Waffengesetz ein. Nachdem erkennungsdienstlicher Therapie durfte jener Beschuldigte die Dienststelle verlassen.
Nachgehen Sie News.de schon im Zusammenhang Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Jene Meldung wurde basierend hinaus Werkstoff jener Deutschen Zeitungswesen-Vertretung (dpa) erstellt. Zusammen mit Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Fürbitte an [email protected]. +++
kns/roj/news.de