#TV: Judi Dench setzt Maggie Smith ein besonderes Monument
Inhaltsverzeichnis
„TV: Judi Dench setzt Maggie Smith ein besonderes Monument“
Vor drei Monaten starb Schauspielerin Maggie Smith. Kollegin Judi Dench erinnert in einer BBC-Dokumentation mit rührenden Worten an ihre verstorbene Freundin.
Schauspielerin Judi Dench (90) hat ihrer verstorbenen Kollegin Maggie Smith ein besonderes Monument gesetzt. Dench sei hierfür veröffentlicht, dass sie Bäume pflanzen lasse zum Besten von Freunde, die gestorben seien, meldete die britische Nachrichtenagentur PA.
Sie habe Bäume zum Besten von all diejenigen, die fort seien, sagte Dench fernerhin selbst in einem neuen Dokumentarfilm dieser BBC. Dieser Baum zum Besten von Maggie sei ein Holzapfel. Smith war Finale September im Lebensalter von 89 Jahren gestorben. Sie spielte zum Paradebeispiel in dieser Serie „Downton Abbey“, den „Harry Potter“-Filmen und in dieser Lustspiel „Sister Act – Eine himmlische Karriere“ mit.
„Eine liebe und besondere Freundin“
„meine Wenigkeit kannte sie sehr, sehr lange Zeit“, sagte Dench in dem Dokumentarfilm „Maggie Smith at the BBC“. Sie sei sehr, sehr witzig und unglaublich geistreich gewesen. „Und wirklich eine liebe und besondere Freundin.“ Sie habe manchmal fernerhin furchteinflößend sein können – man habe im Kontext „Mags“ nicht gen dieser falschen Seite stillstehen wollen, scherzte Dench.
Weitere aktuelle News im Ressort „TV“:
- TV-Sendung heute Abend: Dies sind die Fernseh-Tipps zur Primetime
- Wolfgang Lippert im TV: Die Termine zum Besten von seine nächsten TV-Auftritte
- Wolke Hegenbarth im TV: HIER ist die Schauspielerin im In die Röhre gucken zu sehen
- Vincent Gross im TV: It’s Showtime! HIER ist er qua nächstes im In die Röhre gucken zu sehen
Nachstellen Sie News.de schon im Kontext Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Zeiger: Selbige Meldung wurde basierend gen Werkstoff dieser Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung (dpa) erstellt. Im Zusammenhang Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++
kns/roj/news.de