#TV: Schweizer Rundfunk SRG baut solange bis 2029 jede fünfte Stelle ab

Inhaltsverzeichnis
„TV: Schweizer Rundfunk SRG baut solange bis 2029 jede fünfte Stelle ab“
Dies Geld ist notdürftig beim öffentlichen Rundfunk in jener Schweiz, insoweit plant die SRG deutliche Einschnitte.
Die öffentliche Schweizer Radioempfänger– und Fernsehgesellschaft SRG will solange bis zum Jahr 2029 notdürftig 20 v. H. ihrer Vollzeitstellen fördern, insgesamt etwa 1000. Dies bestätigte ein Sprecher jener SRG. Dies sei eine Folge des Sparprogramms, dies die im November angetretene Generaldirektorin Susanne Wille verkündet hatte.
Die SRG hatte schon mitgeteilt, dass sie 270 Mio. Franken (289 Mio. Euro) kürzen will. Dies entspricht rund 17 v. H. des Budgets 2024. Wie viele Stellen insoweit abgebaut werden sollen, war bislang nicht kommuniziert worden. Zuerst hatten die Tamedia-Zeitungen darüber berichtet. Die Personalkosten machten etwa die Hälfte des Budgets aus, sagte ein SRG-Sprecher. In welchen Bereichen die Stellen abgebaut werden, sei noch ungeschützt.
Wachsende Wert, sinkende Einnahmen
Die Pläne sind unter anderem eine Reaktion gen die Senkung jener Rundfunkgebühren. Sie sollen gen Regierungsbeschluss von zurzeit 335 Franken im Jahr solange bis 2029 gen 300 Franken zurückgehen. Zudem sinken die Werbe- und Sponsoring-Einnahmen jener SRG, während die Preise steigen. Zusammen macht dies nachdem SRG-Berechnungen 270 Mio. Franken aus. Wille führte beiläufig veränderte Mediennutzung und den internationalen Wettbewerb an, so die Tamedia-Zeitungen, darunter jener „Tages-Anzeiger“ in Zürich.
Die SRG hatte Stand Frühlingszeit 2024 rund 5700 Vollzeitstellen. Sie betreibt nachdem eigenen Unterlagen 17 Radioempfänger- und sieben Fernsehprogramme sowie Websites und News Apps und produziert Programme z. Hd. die aufgebraucht Schweizer Sprachregionen gen Germanisch, Frz., Italienisch und Rätoromanisch.
Weitere Nachrichtensendung zum Themenbereich In die Röhre gucken Vorlesung halten Sie hier:
- TV-Sendung heute Abend: Dies sind die Highlights im In die Röhre gucken
- „Let’s Dance“ im Kontext RTL: Zu welchem Zeitpunkt es z. Hd. die Tanz-Promis Zugabe-Zahlungen regnet – und zu welchem Zeitpunkt Strafen drohen
- „Germany’s Next Topmodel“-Vertragsgeheimnis gelüftet: Dies sollen Heidis Nachwuchsmodels mitmachen
- „The Masked Singer“ international: DIESE Stars waren schon in den internationalen TMS-Ablegern hiermit
Nachgehen Sie News.de schon im Kontext Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Kennziffer: Selbige Meldung wurde basierend gen Werkstoff jener Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung (dpa) erstellt. Unter Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Fürbitte an [email protected]. +++
kns/roj/news.de