Nachrichten

#Unwetter im Monat der Sommersonnenwende 2024: Staudamm im Landkreis Pfaffenhofen gebrochen – Fernverkehrsstraße nicht zugreifbar

Inhaltsverzeichnis

„Unwetter im Monat der Sommersonnenwende 2024: Staudamm im Landkreis Pfaffenhofen gebrochen – Fernverkehrsstraße nicht zugreifbar“

Am Wochenende herrscht in einigen Landesteilen akute Hochwassergefahr. Welcher Krauts Wetterdienst (DWD) warnt vor Dauerregen und Überflutungen. Welche Regionen betroffen sind, firm Sie hier.

  • Deutscher Wetterdienst warnt vor möglichem Extremunwetter am Wochenende
  • Dauerregen, Starkregen und Gewitter zum Besten von Süden, Mittelpunkt und Osten vorausgesagt
  • Warnung vor möglichen Überflutungen und Hochwasser
  • Landkreis Fuggerstadt ruft Katastrophenfall aus
  • Erdrutsch in Reutlingen, Dammbruch wohnhaft bei Fuggerstadt

Erschreckende Aussichten zum Besten von den meteorologischen Sommeranfang: Welcher Krauts Wetterdienst (DWD) warnt zum Wochenende vor Unwetter mit Starkregen und Hochwasser-Gefahr. In einigen Landkreisen wurde schon dieser Katastrophenfall ausgerufen.

Vorlesung halten Sie gleichfalls:

  • Diesen Städten drohen Überschwemmungen
  • Temperatur-Klatsche mitten im warme Jahreszeit? Dies prophezeien Meteorologen zur Schafskälte
  • Tornado zerstört komplette Tankstelle – Mann filmt im Inneren mit
  • Verfrühte Schafskälte, Starkregen und Cobalt.: Fällt dieser Sommeranfang ins Wasser?

Unwetter im Monat der Sommersonnenwende 2024: Deutscher Wetterdienst warnt vor möglichem Extremregen und Hochwasser

Schon vor dem Wochenende musste man mit wechselhaftem Wetter mit Schauern und Gewittern und lokalem Starkregen rechnen. Außerdem waren kleinkörniger Salve und stürmische Böen möglich. „Doch dies ist noch gar nichts, da kommt noch sehr viel mehr Regen“, warnt DWD-Wetteransager Adrian Leyser. Am Wochenende nistet sich ein Tiefdruckgebiet hoch Mitteleuropa ein. Schon am Freitag sowie in dieser Nacht zum sechster Tag der Woche setzte im Süden sowie in Teilen des Ostens Dauerregen ein. Gebietsweise drohen ergiebige Regenmenge. Laut DWD müsse man mit extremem Unwetter mit Überflutungen und Hochwasser rechnen.
„Unter gebührender Berücksichtigung dieser Vorhersageunsicherheiten scheinen jedoch vor allem die südlichen, östlichen und die mittleren Landesteile im Hauptaugenmerk zu stillstehen. Dort vortäuschen die Modelle zurzeit den meisten Regen“, erklärte dieser Wetteransager. Demnach seien solange bis Montag verbreitet zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter möglich. Gebietsweise solange bis zu 100 Liter pro Quadratmeter, Extremberechnungen umziehen sogar von rund 150 Liter pro Quadratmeter aus. „Jene Wassermassen gelangen in die Bäche und Flüsse und lassen die Pegel kräftig ansteigen“, warnt Leyser. Erst zu Beginn dieser neuen Woche soll dieser Regen nachlassen.

Starkregen, Gewitter und Salve: Unwetter-Fahrplan fürs Wochenende

Die Unwetter-Vorsprung fürs Wochenende im Übersicht:

  • Freitag (31.05.2024): langanhaltende und ergiebige Regefälle im Süden
  • sechster Tag der Woche (01.06.2024): Dauerregen vom Bodensee solange bis zur Lausitz, Überflutungsgefahr
  • Sonntag (02.06.2024): anhaltender Regen südlich dieser Donaustrom

Vb-Wetterlage droht mit Extrem-Unwetter – Ganz aktuellen Informationen im News-Ticker

Ganz aktuellen Informationen zur Unwetterlage hoch Deutschland firm Sie hier.

+++ 02.06.2024:Fernverkehrsstraße A9 gen rund 50 Kilometern Länge nicht zugreifbar +++

Die Fernverkehrsstraße A9 ist im nachdem einem Dammbruch im Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm gen einer Länge von rund 50 Kilometern nicht zugreifbar. Betroffen sei eine Strecke zwischen Allershausen und Ingolstadt, die Schienenstrang sei teilweise überspült, berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Sonntag. Fernerhin zum Besten von die Polizei sei ein Hochwasser dieses Ausmaßes in diesem Rahmen neu.
Es gebe zudem Stromausfälle. Betroffen sei eine erhebliche Zahl von Menschen. Es werde versucht, dies Problem zu trennen.
Dies Landratsamt hatte die Bewohner von dieser Orte Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching gebeten, umgehend dies Parterre in ihren Häusern und Wohnungen zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben.

+++ 02.06.2024: Weiterer Staudamm droht im Landkreis Pfaffenhofen zu zermürben +++

Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm droht ein weiterer Dammbruch. Die Wassermassen könnten nun vereinen weiteren Staudamm an dem Strahl Paar – ein Nebenfluss dieser Donaustrom – zermürben lassen, nun im Rahmen von Manching, teilte dies Landratsamt mit.
Die Behörden riefen die Bewohner dieser Orte Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching und Knodorf gen, sich in höhere Stockwerke zu begeben. Weiterführend dies Bundesamt zum Besten von Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sei eine Warnmeldung „Extreme Gefahr“ zum Besten von selbige Bereiche hrsg. worden.

+++ 02.06.2024:Söder: 40.000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unterwegs +++

Zur Vollbringung des Hochwassers sind bislang rund 40.000 Einsatzkräfte in ganz Bayern unterwegs. Dies sagte Premier Markus Söder (CSU) am Sonntag vor Journalisten im oberbayerischen Reichertshofen. „Dies Wichtigste wird jetzt sein in den nächsten Zahlungsfrist aufschieben, die Ablösungen gut zu zusammenbringen.“ Es müssten diejenigen abgelöst werden, die schon sehr lange Zeit im Sicherheit seien, sagte Söder. „Denn je länger du ohne Ablöse im Sicherheit bist, umso so gut wie besteht die Gefahr, dass irgendetwas Fehler passiert, dass Ermüdung passiert. Und dann tritt die schnellere Gefahr zum Besten von Leib und Leben ein.“
Ein Vertreter dieser Feuerwehr sagte, im Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm herrsche momentan ein unberechenbares Hochwasser, „dies wir so gleichfalls noch nie verzeichnen mussten“. Welcher Markt Reichertshofen werde momentan überflutet. „Wir können nichts mehr tun, wir sollen quasi jetzt die Waffen strecken. Freilich die Waffen strecken heißt nicht, dass wir Leib und Leben hierfür riskieren, dies nach sich ziehen wir im Stiel.“ Jetzig seien im Landkreis rund 4.600 Retter im Sicherheit. Die Prämisse laute nun: Schutzmechanismus von Leib und Leben.

+++ 02.06.2024: Staudamm an zwei Stellen im Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm gebrochen+++

Im Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm ist am Sonntag ein Staudamm an zwei Stellen gebrochen. Es handele sich um vereinen Staudamm im Rahmen dieser Kirchgemeinde Baar-Ebenhausen am Strahl Paar, einem Nebenfluss dieser Donaustrom, sagte ein Sprecher des Landratsamtes.

+++ 02.06.2024: Habeck und Söder in Flutgebiet erwartet – Tod von Retter „dies sagen zu müssen“ +++

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) reist am Sonntag in die bayerischen Hochwassergebiete. Verbinden mit Bayerns Premier Markus Söder und Landesinnenminister Joachim Herrmann (zweierlei CSU) wird sich dieser Bundeswirtschaftsminister am Sonntag zunächst in Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm ein Gemälde von dieser Standpunkt zeugen. In dem Landkreis war in dieser Nacht ein Feuerwehrmann wohnhaft bei einer Rettungsaktion ums Leben gekommen.
„Uff dem Weg nachdem Pfaffenhofen erfahre ich von dem Tod eines Feuerwehrmannes. Es ist dies sagen zu müssen. Er starb, wie er Menschen vor dem Hochwasser sichern wollte“, sagte Habeck. „In Gedanken bin ich wohnhaft bei seinen Angehörigen, Freunden und Kollegen, ihnen viel Macht.“ Die Einsatzkräfte, ehrenamtliche wie hauptberufliche, riskierten in den Hochwassergebieten ihr Leben, um Menschen zu sichern. „Dass sie diesen Mut, selbige Opferwille aufbringen, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist ein großes Zeichen, selbige Verantwortung zu übernehmen.“
Nachher Reichertshofen wollen die Volksvertreter Babenhausen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu kommen. Fernerhin dort war die Hochwasserlage katastrophal. Söder und Herrmann kutschieren dann weiter noch Günzburg.
Nachher tagelangem Dauerregen sind Flüsse und Bäche hoch die Ufer getreten, Hunderte Menschen mussten in dieser Nacht zu Sonntag ihre Häuser verlassen. Hunderte Retter sind Sicherheit.

+++ 02.06.2024: THW stockt Einsatzkräfte in Hochwassergebieten gen +++

Dies Technische Hilfswerk (THW) hat die Zahl seiner Einsatzkräfte in den Überschwemmungsgebieten in Süddeutschland spürbar aufgestockt. Mittlerweile seien mehr wie 1800 Vitalität im Sicherheit, teilte eine Sprecherin am Sonntagmorgen mit. Die Helferinnen und Retter sichern demnach Dämme ab, helfen beim Befüllen von Sandsäcken und unterstützen wohnhaft bei Evakuierungen von Bewohnern in überfluteten Gebieten. Parallel zum THW sind Feuerwehr und andere Nothelfer im Sicherheit. Vom Dauerregen betroffen sind vor allem Bayern und Schwimmen-Württemberg.

+++ 02.06.2024: ICE soll nachdem Erdrutsch am Vormittag geborgen werden +++

Welcher von einem Erdrutsch betroffene ICE im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd soll im Laufe des Sonntagvormittags geborgen werden. Welcher Regionalverkehr könne die Strecke deswegen nicht vorbeigehen, sagte eine Bahnsprecherin dieser dpa am Sonntagmorgen. Uff dem zweiten Gleis dieser Strecke befindet sich demnach eine Hilfslok, die die Errettung unterstützen soll. Wie lange Zeit die Sperrung andauert, ist unklar. Zwischenzeitlich habe dieser Regionalverkehr am ICE vorbeifahren können.
Am Sonnabendabend waren zwei Waggons eines ICE mit 185 Passagieren an Bord nachdem einem Erdrutsch entgleist. Die Passagiere blieben laut einem Bahnsprecher unversehrt und wurden in dieser Nacht zu Sonntag aus dem Zug evakuiert. Schwäbisch Gmünd liegt etwa 50 Kilometer östlich von Stuttgart.

+++ 02.06.2024: Vermisste Person in vollgelaufenem Souterrain in Schrobenhausen vermutet +++

Eine vermisste Person wird in einem vollgelaufenen Souterrain im oberbayerischen Schrobenhausen vermutet. Welcher Souterrain und Teile des Obergeschosses stünden unter Wasser, sagte ein Sprecher des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen am Sonntag. Die Polizei sei an dem Kernpunkt dran. Tauchkolben seien angefordert worden. Den Rettungskräften zufolge sei es sehr schwierig, in dies Haus vorzudringen. Ob es gelingen werde, in dies überflutete Haus zu gelangen, sei noch unklar. Die Pegelstände seien leichtgewichtig rückläufig. Mit einer Drohne will sich dieser Ring in den nächsten Zahlungsfrist aufschieben ein Gemälde von dieser Gesamtlage in dieser Region zeugen.

+++ 02.06.2024: Überschwemmung in Ochsenhausen in Schwimmen-Württemberg: Standpunkt beruhigt sich +++

Nachher den Überflutungen beruhigt sich die Standpunkt in Ochsenhausen im Ring Biberach in Schwimmen-Württemberg langsam. Am Sonntagmorgen zeichnete sich langsam eine Gesundung ab, wie Dorfschulze Christian Bürkle mitteilte. Welcher Pegel des Flusses Rottum sei wieder irgendwas gesunken, dieser Staudamm in Reinstetten überspüle obwohl um etwa zehn Zentimeter. Wegen gemeldeter Gewitter am Sonntagnachmittag und notfalls auftretenden Regenschauern bleibe die Stadt weiterhin vorsichtig. Die verteilten Sandsäcke sollen vorerst liegen bleiben. Von Freitag gen sechster Tag der Woche waren die Stadtmitte und ein Staudamm im Ortsteil Reinstetten überflutet worden.
Die Einsatzkräfte sind laut Bürkle weiterhin im Tätigkeit, können teilweise jedoch nachdem 48 Zahlungsfrist aufschieben Sicherheit bestehlen. Am Sonntagmorgen wird demnach noch Wasser aus einer vollgelaufenen Tiefgarage abgepumpt. Zu verzeichnen hatte die Stadt zudem vollgelaufene Souterrain und die Räumung von 15 Menschen aus einer Organisation zum Besten von Betreutes Wohnen. Zu Personenschäden oder weiteren Evakuierungen sei es nicht gekommen. Ein Pflegeheim habe rechtzeitig abgesichert werden können.

+++ 02.06.2024: Hochwasser-Drama in Pfaffenhofen – Feuerwehrmann stirbt in den Fluten +++

Ein Feuerwehrmann ist in Pfaffenhofen an dieser Ilm in Oberbayern ums Leben gekommen. Er sei wohnhaft bei einem Sicherheit mit drei Kollegen mit dem Schlauchboot gekentert und am Morgiger Tag tot geborgen worden, teilte ein Sprecher des Landratsamts am Sonntagmorgen mit.

+++ 02.06.2024: Hochwasser verlagert sich stromabwärts – vielfach weiter Meldestufe 4 +++

Dauerregen sorgt in Bayern weiter an mehreren Pegeln zum Besten von Hochwasser dieser höchsten Meldestufe 4. Welcher Schwerpunkt lag in dieser Nacht zum Sonntag noch wohnhaft bei den südlichen Donauzuflüssen Günz, Mindel, Zusam, Schmutter, Paar, Abens, Ilm und Amper sowie an dieser oberen Donaustrom, wie dieser Hochwassernachrichtendienst mitteilte. Dort seien in dieser Nacht die Scheitel erreicht worden.
Da dieser Dauerregen in dieser Intensität irgendwas nachgelassen habe, gehe die Hochwasserlage zwar im Oberlauf dieser am schwersten betroffenen Gewässer derzeit zurück. Da jedoch dies Risiko zum Besten von Stark- und Dauerregenfälle weiter bestehe, seien die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu einplanen, um eine kurzfristige Verstärkung dieser Standpunkt im Blick zu nach sich ziehen.
Mit dieser Woge verlagere sich dieser Schwerpunkt stromabwärts – von Schwabenland Richtung Niederbayern und Oberpfalz. Unter anderem in Neuburg, Kelheim, Regensburg, Straubing könnten betroffen sein, die Scheitelwelle wird jedoch voraussichtlich erst Zustandekommen dieser Woche durchziehen.
Vor allem stromabwärts wohnhaft bei Mühlried im Landkreis Schrobenhausen und insbesondere Manching sowie Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an dieser Ilm sowie in Abensberg im Landkreis Kelheim wurden am Sonntag steigende Wasserstände erwartet. Fernerhin im Isar-Speckgürtel in Oberbayern kletterten teils die Wasserstände.
Dies Main-Speckgürtel sei ebenfalls vermehrt von Starkniederschlägen getroffen worden, teilte dieser Hochwassernachrichtendienst weiter mit. Die Zuflüsse zum oberen Main seien zum Teil schnell angestiegen. Jedoch blieb es teils wohnhaft bei Meldestufe 1 geführt, stellenweise wurde Meldestufe 3 erreicht.
An mehreren Messstellen wurde erneut ein Jahrhunderthochwasser gemeldet. Ein hundertjährliches Hochwasser ist eine rechnerische Größe und bezeichnet ein Hochwasser, dies im statistischen Mittel einmal in hundert Jahren erreicht oder überschritten wird.

+++ 02.06.2024: Wetterdienst rechnet im Süden mit weiterem Starkregen +++

Noch keine Entwarnung in den von Überschwemmung betroffenen Gebieten Süddeutschlands: In weiten Teilen Bayerns und Schwimmen-Württembergs besteht am Sonntag laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erneut die Gefahr von teils unwetterartigen Gewittern mit Starkregen.
Welcher DWD-Vorsprung vom Sonntagmorgen zufolge ist von Mittag an solange bis in die Nacht zum Montag rein mit den Unwettern zu rechnen. Es könnten zum wiederholten Mal Straßen und Souterrain überflutet werden. Regional seien gleichfalls Schäden durch Blitzeinschläge möglich, hieß es.
In Teilen Bayerns und Schwimmen-Württembergs sind Feuerwehren und andere Nothelfer schon wegen Überschwemmungen im Dauereinsatz. Am Sonntagmorgen galt noch in mehreren Landkreisen dieser beiden Bundesländer die höchste Unwetterwarnstufe.

+++ 02.06.2024: Weitere Aufrufe zur Räumung im Landkreis Fuggerstadt +++

In den Überschwemmungsgebieten im bayerischen Landkreis Fuggerstadt weiten die Behörden die Aufrufe zur Räumung aus. Anwohner sollten die Gemeinden Kühlenthal und Allmannshofen umgehend verlassen, warnte die Integrierte Leitstelle am frühen Sonntagmorgen. Zu Händen Menschen, die die Gebiete nicht selbst verlassen können, wurden Busse bereitgestellt. Fernerhin an anderen Orten in dem Landkreis wurden Menschen am Abend und in dieser Nacht aufgerufen, ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Betroffen waren vor allem Kommunen am Strahl Schmutter, einem Zufluss dieser Donaustrom. In dieser Augsburger Messe wurde eine Notunterkunft mit Möbeln ausgestattet.

+++ 02.06.2024: Hochwassergefahr: Zwei Altenheime im Landkreis Pfaffenhofen evakuiert +++

Mehr wie 200 Menschen sind im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen in dieser Nacht zu Sonntag vor dem Hochwasser in Sicherheit gebracht worden oder nach sich ziehen ihre Häuser selbst verlassen. Zwei Altenheime seien evakuiert worden, sagte Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) am frühen Sonntagmorgen. In den Häusern habe ein Stromausfall gedroht, die rund 140 betroffenen Bewohner seien in Krankenhäusern untergebracht worden. Zudem seien mindestens 100 weitere Menschen von Evakuierungen in ufernahen Bereichen betroffen gewesen. Es gebe Notunterkünfte in Turnhallen.
Dies Wasser des Flusses Paar stieg am Sonntag zunächst weiter an. Welcher Zenit werde im Gemeindebereich Hohenwart solange bis 6.00 Uhr morgens erwartet, sagte Landrat Gürtner weiter. Anschließend solle es die weiter dieser Paar liegenden Kommunen Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching gelingen. Die Paar ist ein Nebenfluss dieser Donaustrom.
Dies Wasserwirtschaftsamt erwartet zum Besten von den Landkreis ein Extremhochwasser. Dies entspricht dieser 1,5-fachen Abflussmenge eines hundertjährlichen Hochwassers. Ein hundertjährliches Hochwasser ist eine rechnerische Größe und bezeichnet ein Hochwasser, dies im statistischen Mittel einmal in hundert Jahren erreicht oder überschritten wird.

+++ 02.06.2024: Wiesbaden bereitet sich gen steigende Pegelstände vor +++

Fernerhin in Wiesbaden nach sich ziehen die Behörden Schutzmaßnahmen gegen steigende Wasserstände von Rhein und Main getroffen. Im Stadtteil Kostheim sei eine Hochwasserschutzwand aufgebaut worden, teilte die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen mit. In rheinnahen Stadtteil Schierstein sei außerdem eine Pumpe installiert worden.
Ufernahe Parkplätze sollten in den kommenden Tagen gemieden werden, warnte die Feuerwehr weiter. Derzeit werde nicht davon ausgegangen, dass weitere Maßnahmen nötig seien.

+++ 01.06.2024: Rotes Kreuz schickt Wasserretter aus Unterfranken nachdem Günzburg +++

Dies Bayerische Rote Kreuz sendet Wasserretter aus Unterfranken zum Hilfseinsatz nachdem Schwabenland. Welcher Wasserrettungszug wird voraussichtlich im im besonderen betroffenen Landkreis Günzburg zum Sicherheit kommen, wie dies BRK am Sonnabendabend mitteilte. Die Einsatzkräfte dieser Wasserwacht aus ganz Unterfranken sind speziell zum Besten von Hochwassereinsätze fähig, in Verbindung stehen jeweils zwei Boots- und Tauchtrupps.
In dem schwäbischen Landkreis Günzburg hatten mehrere Gewässer die Pegelstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht. Dies entspricht einer Masse, die im statistischen Mittel einmal in 100 Jahren erreicht oder überschritten wird.

+++ 01.06.2024: Isar schwillt in München an – Feuerwehr sperrt Stege +++

Die Münchner Feuerwehr warnt wegen Hochwassers vor Lebensgefahr am Isar-Ufer. Außerdem sperrte die Stadtverwaltung zwei beliebte Spazierstege am Ufer des Flusses. Er hat in dieser Landeshauptstadt Meldestufe 2 erreicht, wie die Feuerwehr gen dieser Plattform X mitteilte. Meldestufe 2 bedeutet Überflutungen gen nicht bebauten Flächen oder hochwasserbedingte leichte Verkehrsbehinderungen gen den Straßen.

+++ 01.06.2024: Katastrophenfall gleichfalls in Freising +++

Welcher Landkreis Freising hat wegen übergelaufener Flüsse und Bäche ebenfalls den Katastrophenfall ausgerufen. Vor allem im Rahmen dieser Amper und dieser Glonn drohen rekordverdächtige Pegelstände, wie dies Landratsamt dieser oberbayerischen Wohngemeinschaft am sechster Tag der Woche mitteilte. Zuvor hatte dieser Bayerische Rundfunk berichtet.
Die Behörde fürchtet im Ort Hohenkammer eine großflächige Überschwemmung, ebenso in allen Orten weiter dieser Amper. Die Bürgerinnen und Bewohner sollten sich frühzeitig gen eine derartige Extremsituation vorbereiten und zum Paradebeispiel gleichfalls die Souterrain leerräumen. Insgesamt nach sich ziehen somit zehn bayerische Landkreise den Katastrophenfall ausgerufen.

+++ 01.06.2024: Ring Dillingen ruft wie neunte Wohngemeinschaft in Bayern Katastrophenfall aus +++

Wegen dieser ununterbrochenen Regenfälle hat nun gleichfalls dies Landratsamt Dillingen im bayerischen Teil Schwabens den Katastrophenfall ausgerufen. Am Sonnabendabend spitzte sich die Hochwasserlage an dieser Zusam zu, einem Zufluss dieser Donaustrom, wie die Behörde mitteilte. Welcher örtliche Krisenstab forderte wohnhaft bei dieser Bundeswehr Hilfe an. Die Fachleute erwarten an dem kleinen Strahl ein hundertjähriges Hochwasser, dies vor allem die nahen Orte Buttenwiesen und Wertingen treffen könnte.
Derweil zubereiten sich die Behörden gleichfalls vor, am Sonntag Wasser aus dieser stark angeschwollenen Donaustrom in den Riedstrom auszuleiten, dies ehemalige natürliche Überschwemmungsgebiet des Flusses. Dies Landratsamt appellierte an die örtlichen Bauern, ihre Weidetiere in sicheren Ställen unterzubringen. Welcher Ring Dillingen war am sechster Tag der Woche die neunte bayerische Wohngemeinschaft, die den Katastrophenfall ausrief.

+++ 01.06.2024:Zahlreiche Einsätze in Ostthüringen durch Starkregen und Gewitter +++

Starkregen und Gewitter nach sich ziehen am Samstagnachmittag zahlreiche Feuerwehreinsätze in Ostthüringen ausgelöst. Dies teilte die Leitstelle Gera mit. Gerade betroffen war demnach dieser Rahmen um Ronneburg im Landkreis Greiz. Dort kam es zu überfluteten Straßen, Feldern und vollgelaufenen Kellern. Fernerhin im Geraer Stadtteil Liebschwitz sei ein kleinerer Wassergraben übergelaufen. Zuvor hatte dieser Mitteldeutscher Rundfunk darüber berichtet. Nachher Unterlagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist zum Besten von sechster Tag der Woche mit regional auftretendem Starkregen mit 25 solange bis 40 Litern Regen pro Quadratmeter innert kurzer Zeit, Salve und stürmischen Böen zu rechnen. Zudem galt am sechster Tag der Woche zum Besten von den Ring Altenburger Nationalstaat vorübergehend eine Warnung vor starken Gewittern, die am Nachmittag jedoch wieder aufgehoben wurde.

+++ 01.06.2024:Wasser gen Fernverkehrsstraße – A3 in Oberpfalz teils voll nicht zugreifbar +++

Die Fernverkehrsstraße 3 in Bayern nahe Regensburg ist gen rund zehn Kilometern zwischen den Anschlussstellen Parsberg und Beratzhausen in zweierlei Richtungen nicht zugreifbar. Die Schienenstrang sei teils überflutet, teilte dies Polizeipräsidium Oberpfalz am sechster Tag der Woche mit. „Dies Wasser drückt von den Feldern gen die Fernverkehrsstraße“, sagte ein Sprecher. Nachher Unterlagen dieser Verkehrspolizei Regensburg seien Autobahnmeisterei, Feuerwehr und Polizei vor Ort. Welcher Verkehrswesen werde umgeleitet, sagte ein Sprecher.

+++ 01.06.2024:Gefängniszelle wegen Hochwassers geräumt – 100 Häftlinge verlegt +++

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Memmingen (Bayern) ist wegen des Hochwassers geräumt worden. Rund 100 Häftlinge – darunter etwa 20 Frauen – wurden gen die Gefängnisse in Landsberg, Kempten und Aichach verteilt, wie die Leiterin dieser JVA Memmingen und Kempten, Anja Ellinger, am sechster Tag der Woche gen Bewerbung mitteilte. „Wir nach sich ziehen jeder Häftlinge verlegt.“ Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Schon in dieser Nacht zu sechster Tag der Woche war dies Wasser gestiegen; es bedrohte zunächst die Stromversorgung. Die Feuerwehr sei am frühen Morgiger Tag angerückt und habe versucht, die Fluten mit Pumpen einzudämmen. Am Finale jedoch sei dies Problem dies Abwasser gewesen, dies nicht mehr habe abfließen können. „Wenn die Gefangenen nicht gen die Toilette können, wird es dicke Luft spendieren. Dies wollten wir vermeiden“, sagte Ellinger.
Inzwischen sei dies Wasser solange bis in die Gefängnisräume gestiegen, wogegen nicht in Haftzellen. „Es war schon gut, dass wir geräumt nach sich ziehen.“
Die Verschiebung habe sich am Nachmittag hoch Zahlungsfrist aufschieben hingezogen – am Finale dieser Schritte stand dies Wasser schon gen dieser Zufahrt. Zu welchem Zeitpunkt die Häftlinge zurückgebracht werden können, war ungeschützt. „Dies Wasser wird Spuren vermachen – wir sollen sehen“, sagte Ellinger. „Sicher können die Gefangenen nicht in dieser nächsten Wochen zurück.“

+++ 01.06.2024:Jahrhunderthochwasser an mehreren Pegeln im Südwesten +++

Welcher Dauerregen im Südwesten hat zu Pegelständen geführt, wie sie statistisch gesehen nur einmal in mehr wie hundert Jahren erreicht werden. So führten am Samstagnachmittag die Donaunebenflüsse Umlach in Ummendorf, Rottum in Laupheim (zweierlei Ring Biberach), Wurzacher Ach in Leutkirch-Reichenhofen (Ring Ravensburg) und Weihung in Unterkirchberg (Alb-Donaustrom-Ring) so viel Wasser wie wohnhaft bei einem Jahrhunderthochwasser.
Welcher Bodenseekreis rechnet mit weiteren starken Regenfällen. Insbesondere an dieser Schussen sei die Standpunkt weiterhin gespannt. Fernerhin zum Besten von Argen, Rotach und Seefelder Aach könne keine Entwarnung gegeben werden. Die Bundesstraße 30 wurde an dieser Lochbrücke in Meckenbeuren nicht zugreifbar, da sich viel Treibholz an dieser Kommandostand gesammelt hatte und mit einem Bagger weit werden musste.

+++ 01.06.2024: DWD warnt vor extremem Unwetter +++

In folgenden Landkreisen herrscht derzeit Warnstufe 4. Dort warnt dieser DWD vor extremem Unwetter durch Dauerregen. Teilweise gilt die Unwetter-Warnung solange bis Sonntagnacht an:

  • Ostalbkreis
  • Ring Esslingen
  • Ring Göppingen
  • Ring Reutlingen
  • Alb-Donaustrom-Ring und Stadt Ulm
  • Ring Heidenheim
  • Ring Biberach
  • Ring Ravensburg
  • Bodenseekreis
  • Ring Neu-Ulm
  • Ring Unterallgäu
  • Stadt Memmingen
  • Ring Lindau (Bodensee)
  • Ring Oberallgäu
  • Stadt Kempten (Allgäu)
  • Ring Ostallgäu
  • Stadt Kaufbeuren
  • Ring Garmisch-Partenkirchen
  • Ring Weilheim-Schongau
  • Ring Landsberg am Lech
  • Ring Günzburg
  • Ring und Stadt Fuggerstadt
  • Ring Aichach-Friedberg
  • Ring Neuburg-Schrobenhausen
  • Ring Fürstenfeldbruck
  • Ring Weilheim-Schongau
  • Ring Starnberg
  • Ring Dachau
  • Ring Pfaffenhofen a.d. Ilm
  • Ring Neuburg-Schrobenhausen

+++ 01.06.2024:Dammbruch wohnhaft bei Fuggerstadt – Räumung vorbereitet +++

Im schwäbischen Landkreis Fuggerstadt sind am Sonnabendmittag ein Deich und ein Staudamm gebrochen. Dies teilte dies Landratsamt mit. Bewohner in bestimmten Straßenzügen in dem Ort Diedorf sollen ihre Wohnhäuser verlassen. Aufgrund dieser hohen Wassermassen werde eine Räumung im Diedorfer Ortsteil Anhausen vorbereitet, teilte dies Landratsamt Fuggerstadt mit. „Es ist nicht mehr genügend, sich in höhere Stockwerke zu begeben.“
In Burgwalden sei ein Staudamm gebrochen und ein Deich am Anhauser Weiher gab nachdem. Ganz Bewohnerinnen und Bewohner dieser betroffenen Bereiche sollten sich unverzüglich intrinsisch dieser nächsten Stunde souverän in die Diedorfer Schmuttertalhalle begeben. Die Behörden riefen gleichfalls gen, sich von Bahnunterführungen fernzuhalten. Teils könnten Fluten dort abfließen. Es bestehe Lebensgefahr.

+++ 01.06.2024:Teile von Ochsenhausen in Schwimmen-Württemberg überflutet +++

Welcher Strahl Rottum hat Teile von Ochsenhausen im Ring Biberach in Schwimmen-Württemberg überschwemmt. Am Sonnabendmittag waren vor allem die Stadtmitte und dieser Ortsteil Reinstetten betroffen, wie Dorfschulze Philipp Bürkle dieser Deutschen Zeitungswesen-Büro eines Agenten sagte. Ihm zufolge war dies Wasser am Morgiger Tag hoch den Staudamm in Reinstetten geflossen. Rund 150 Einsatzkräfte seien seit dieser Zeit mehr wie 22 Zahlungsfrist aufschieben im Sicherheit.
Derzeit werde die Gesamtheit getan, um Schlimmeres zu verhindern, sagte Bürkle. Feuerwehren aus dem Umkreis und dies Technische Hilfswerk pumpen nachdem seinen Unterlagen Souterrain aus und verteilen Sandsäcke. Evakuiert werden musste bislang laut Bürkle nur eine Organisation zum Besten von Betreutes Wohnen, in dieser 15 Menschen wohnten.

+++ 01.06.2024: Hochwasser dringt in dies Wasserwerk von Wiesensteig ein – Bewohner sollen Wasser abkochen +++

In ein Wasserwerk im baden-württembergischen Wiesensteig ist Hochwasser eingedrungen. Dies teilte die Wohngemeinschaft am sechster Tag der Woche gen ihrer Internetseite mit. In dieser gesamten Stadt Wiesensteig gilt von dort ein Abkochgebot – dies heißt, Wasser soll vor dem Benutzen abgekocht werden. Die Stadt Wiesensteig (Ring Göppingen) mit ihren rund 2.100 Einwohnern ist ein staatlich anerkannter Kurort und liegt eingebettet im oberen Talstück dieser Fils.

+++ 01.06.2024:Schulhaus im Bodenseekreis überflutet +++

Eine Schulhaus im baden-württembergischen Meckenbeuren ist überflutet worden. Dies teilte am sechster Tag der Woche ein Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands mit. Die Schulhaus im Ortsteil Kehlen in Meckenbeuren im Bodenseekreis sei nicht mehr zu halten gewesen. Fernerhin die verbauten Sandsäcke hätten dies Wasser nicht eindämmen können. Die Schulhaus sei deswegen aufgegeben worden. Die Schussen sei hoch die Ufer getreten. Ihr Pegel scheine nun jedoch nicht mehr zu steigen, sagte dieser Sprecher.

+++ 01.06.2024:Katastrophenfall gleichfalls im Landkreis Neu-Ulm +++

Neben den Landkreisen Günzburg, Fuggerstadt und Aichach-Friedberg gilt gleichfalls im Landkreis Neu-Ulm dieser Katastrophenfall. Hintergrund seien mehrere Einsatzschwerpunkte im gesamten Landkreis, teilte dies Landratsamt am sechster Tag der Woche mit. Vor allem im südlichen Landkreis mit den Flüssen Roth, Osterbach und Biber habe sich die Standpunkt zugespitzt.
Gerade betroffen seien die Gemeinden Roggenburg, Oberroth, Unterroth sowie dieser Markt Buch mit dem Mühlenweiher in Nordholz. Im Mühlenweiher steige dies Wasser kontinuierlich. Dort seien mehrere Hochleistungspumpen im Sicherheit. Zudem wurde dieser Weiher mit Sandsäcken gestützt. Jetzig wird geprüft, ob sicherheitshalber zwei Grundstück in dieser Nähe geräumt werden sollen. Damit handelt es sich um ein Wohnhaus sowie ein landwirtschaftliches Grundstück mit Pferden. Die Pferde wurden von dem Hof weggebracht.
Teils wurden Sandsäcke verbaut, um Wohngebäude zu schützen. Es drohten Überflutungen von Wohngebieten. In Unterroth kam es gleichfalls zum Stromausfall. 1500 Sandsäcke wurden schon verbaut. Weitere 4000 Sandsäcke seien angefordert. Im Landkreis seien mehrere Hundert Einsatzkräfte im Sicherheit.

+++ 01.06.2024:Zeltplatz am Rhein wegen Hochwasser geräumt +++

Im baden-württembergischen Waldshut-Tiengen ist wegen dieser Hochwassergefahr ein Zeltplatz geräumt worden. Am Freitagabend drohte dieser Rhein hoch dies Ufer zu treten, wie die Polizei am sechster Tag der Woche mitteilte. Demnach standen Wohnmobile einfach am Ufer und mussten deswegen vorsorglich weggefahren werden. Am sechster Tag der Woche sei dann ein Parkplatz eines Schwimmbads in dieser Nähe des Campingplatzes überflutet worden.

+++ 01.06.2024:Söder und Herrmann kutschieren ins Hochwassergebiet +++

Premier Markus Söder und Minister für Inneres Joachim Herrmann reisen am sechster Tag der Woche in dies schwäbische Hochwassergebiet. In Fischach im schwäbischen Landkreis Fuggerstadt wollen sich die beiden CSU-Volksvertreter am frühen Nachmittag selbst ein Gemälde von dieser Standpunkt zeugen, wie dies Innenministerium mitteilte. Aufgrund dieser ergiebigen Niederschläge spitzt sich die Hochwasserlage insbesondere gleichfalls im Rahmen Schwabenland zu. Nachher dem Landkreis Günzburg nach sich ziehen inzwischen gleichfalls die Landkreise Fuggerstadt und Aichach-Friedberg den Katastrophenfall ausgerufen. Wegen dieser anhaltenden Regenfälle ist weiträumig mit weiter steigenden Pegelständen zu rechnen.

+++ 01.06.2024: Teils 130 Liter und mehr pro Quadratmeter innert 24 Zahlungsfrist aufschieben +++

Im Kontext den heftigen Niederschlägen in Bayern und Schwimmen-Württemberg sind teils Regenmengen von 130 Litern und mehr pro Quadratmeter gernhaben. Seither 8.00 Uhr am Freitag sind im bayerischen Sigmarszell-Zeisertsweiler nachdem Unterlagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach vom sechster Tag der Woche 135 Liter innert 24 Zahlungsfrist aufschieben gernhaben. In Kißlegg in Schwimmen-Württemberg seien es 130 Liter gewesen. In mehreren Städten in den beiden Bundesländern kamen solange bis zum frühen Sonnabendmorgen Niederschlagsmengen von mehr wie 100 Litern pro Quadratmeter intrinsisch von 24 Zahlungsfrist aufschieben zusammen.

+++ 01.06.2024: Katastrophenfall gleichfalls im Landkreis Aichach-Friedberg +++

Nachher den Landkreisen Günzburg und Fuggerstadt gilt gleichfalls im Landkreis Aichach-Friedberg dieser Katastrophenfall. Örtliche Überflutungen im Landkreis hätten hoch Nacht stark zugenommen, teilte dies Landratsamt am sechster Tag der Woche mit. Um die Hilfeleistungen möglichst optimal koordinieren und bewältigen zu können, habe Landrat Klaus Metzger (CSU) den Katastrophenfall ausgerufen.
Die Standpunkt im Landkreis sei gebietsweise katastrophal, vor allem Dasing, Kissing und Ortsteile von Friedberg seien schwergewichtig betroffen. „So gesehen habe ich entschlossen, den Kalium-Kernpunkt auszurufen. Wir sollen jeder Vitalität innervieren und zusammenfassen, um den Menschen möglichst optimal zu helfen“, schrieb Metzger. „Viel Macht allen!“
Im gesamten Kreisgebiet seien die Feuerwehren im Sicherheit. Jetzig seien mehr wie 200 Vitalität im Sicherheit, die seit dieser Zeit Ordnen dieser Kriseneinsatzzentrale mindestens 200 Einsätze erholungsbedürftig nach sich ziehen.

+++ 01.06.2024: Regen in Bayern lässt Pegel gen Meldestufe 4 steigen +++

Welcher extreme Dauerregen hat in Schwabenland an mehreren Pegeln ein Hochwasser mit Überschreitungen dieser Meldestufe 4 verursacht. In einigen Ortsteilen drohten Überflutungen, teilte dieser Hochwassernachrichtendienst Bayern am Sonnabendmorgen mit. Gerade betroffen waren Günz, Mindel, Zusam und Schmutter. Welcher Niederschlagsschwerpunkt seit dieser Zeit Freitag reichte vom Landkreis Lindau hoch den Landkreis Unterallgäu solange bis zum Landkreis Aichach-Friedberg – mit Spitzenwerten um 135 mm.
Teilweise wurden Werte eines Jahrhunderthochwassers erreicht. Davon betroffen seien die Pegel Nattenhausen/Günz und Dasing/Paar. Ein hundertjährliches Hochwasser (HQ100) ist eine rechnerische Größe und bezeichnet ein Hochwasser, dies im statistischen Mittel einmal in hundert Jahren erreicht oder überschritten wird.
Fernerhin an dieser oberen Donaustrom ist ein größeres Hochwasser entstanden. Welcher Pegel Neu Ulm/Badezimmer Held habe die Meldestufe 3 überschritten und werde im Tagesverlauf den Rahmen dieser Meldestufe 4 gelingen. Fernerhin in anderen Teilen Bayerns regnete es stark, Flüsse und Bäche schwollen an. Welcher Pegel Eching/Windach befinde sich in Meldestufe 3. Im Tagesverlauf könnten weitere Pegel an Isar, Loisach und Ammer die Meldestufen drübersteigen. An dieser Glonn und dieser Sempt könnte Meldestufe 3 erreicht werden. Im Ampereinzugsgebiet könne dies am Sonntag dieser Kernpunkt sein.

+++ 01.06.2024: Jahrhunderthochwasser im Landkreis Günzburg erreicht +++

Im schwäbischen Landkreis Günzburg sind am sechster Tag der Woche die Pegelstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht worden. Dies teilte dies zuständige Landratsamt mit. In dieser Nacht zum sechster Tag der Woche seien weitere Sandsäcke voll worden. Schon am Vortag hatte dieser Landkreis vorsorglich zusätzliche 15 000 Sandsäcke befüllen lassen. Welcher Landkreis befinde sich in einem engen Gedankenaustausch mit den Kommunen, den örtlichen Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk.
Ein hundertjährliches Hochwasser ist eine rechnerische Größe und bezeichnet ein Hochwasser, dies im statistischen Mittel einmal in hundert Jahren erreicht oder überschritten wird. Laut einer Sprecherin des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth werden am sechster Tag der Woche an Günz, Mindel und Schmutter entsprechende Wasserstände erwartet. In Donauwörth könnte die Meldestufe am Sonntagabend oder in dieser Nacht zu Montag erreicht werden.
Dies Landratsamt Günzburg rief die Menschen gen, sich von Gewässern fernzuhalten und Anweisungen dieser Einsatzkräfte zu einplanen. In den betroffenen Gebieten müsse unter anderem mit Stromausfällen gerechnet werden. Wegen des extremen Dauerregens und dieser Hochwasserlage hatte Landrat Hans Reichhart (CSU) am Freitagabend im Landkreis Günzburg dieser Katastrophenfall ausgerufen. „Wir nehmen die Situation sehr zeremoniell“, sagte er.

+++ 01.06.2024: Landkreis Fuggerstadt ruft Katastrophenfall aus +++

Welcher schwäbische Landkreis Fuggerstadt hat wegen dieser extremen Regenfälle und dieser steigenden Wasserstände den Katastrophenfall ausgerufen. Es sei damit zu rechnen, dass die Pegelstände in den kommenden Zahlungsfrist aufschieben weiter stark ansteigen, teilte dies Landratsamt am sechster Tag der Woche mit. Insbesondere die Gemeinden Fischach und Langenneufnach werden demnach betroffen sein.
Welcher Schnerzhofer Weiher sowie ein Staubecken wohnhaft bei Langenneufnach konnten den Unterlagen zufolge die Wassermassen nicht mehr inkludieren und laufen momentan in die Neufnach. Mehr noch hätten die Flüsse Schmutter wohnhaft bei Fischach und die Zusam wohnhaft bei Fleinhausen die Meldestufe 4 erreicht; wenige Straßen im Landkreisgebiet seien überflutet. Am Vortag hatte schon dieser Landkreis Günzburg den Katastrophenfall ausgerufen.

+++ 01.06.2024: Rund 150 Menschen sollen im Landkreis Unterallgäu Häuser verlassen +++

Wegen dieser sich zuspitzenden Hochwasserlage sind im schwäbischen Landkreis Unterallgäu rund 150 Menschen aufgerufen, ohne Zwang ihre Häuser zu verlassen. Einsam in dieser Ortschaft Babenhausen seien rund 100 Menschen betroffen, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes am sechster Tag der Woche. Weitere 50 Anwohner sollen im Ortsteil Zell in Badezimmer Grönenbach sowie in Dirlewang ihrer Häuser verlassen. Die Menschen sollten teils mit Booten geholt werden.
Die Behörden gingen davon aus, dass die Wasserstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht werden. Die Dammbereiche würden überflutet, die Hochwasserrückhaltebecken seien größtenteils voll, sagte Landrat Alex Eder (FW). Es habe solange bis zum Morgiger Tag rund 225 Einsätze wegen vollgelaufener Souterrain und Straßenüberflutungen gegeben. „Wir raten spornstreichs, nicht mehr in den Souterrain zu umziehen und nicht in Autos steigen“, mahnte dieser Landrat die Menschen in den betroffenen Gebieten.

+++ 01.06.2024: Erdrutsch wegen Regen: Landstraße halbseitig nicht zugreifbar +++

Die Landstraße 383 wohnhaft bei Reutlingen in Schwimmen-Württemberg ist wegen eines Erdrutsches halbseitig nicht zugreifbar worden. Die Sperrung zwischen Reutlingen und Gönningen dauere nachdem Unterlagen dieser Polizei von sechster Tag der Woche solange bis in den Nachmittag an. Grund hierfür war demnach dieser anhaltende Regen. Fernerhin die Flusspegel in dieser Region stiegen weiter an, es bestehe in vielen Orten Hochwassergefahr.

+++ 01.06.2024: Leichte Lockerung wohnhaft bei Hochwasser-Standpunkt in Region Oberschwaben +++

Nachher einer angespannten Nacht hat sich die Hochwasser-Standpunkt in Oberschwaben und am Bodensee leichtgewichtig sorglos. „Unlust anhaltenden Dauerregens sind die befürchteten Überflutungen durch Scherzach und Schussen in dieser Nacht ausgeblieben“, teilte die Stadt Weingarten am Sonnabendmorgen mit. Es gebe zwar leichte Entwarnung, jedoch die Standpunkt sei weiter gespannt, sagte eine Sprecherin. Im Laufe des Vormittags wolle man sich mit dieser Feuerwehr weiter rezensieren.
In Weingarten wohnhaft bei Ravensburg war Bewohnern am Freitagabend geraten worden, wohnhaft bei Verwandten und Freunden von außen kommend dieser von steigenden Pegelständen gefährdeten Gebiete zu übernachten und Kellerräume und Untergeschosse zu meiden.
Im wenige Kilometer entfernten Meckenbeuren im Bodenseekreis habe sich die Standpunkt gleichfalls irgendwas sorglos, sagte ein Feuerwehrsprecher. „meine Wenigkeit denke, dieser Zenit ist nachdem Mitternacht überschritten gewesen.“ Jetzig würden jedoch noch Einsätze laufen. Wegen akuter Überflutungsgefahr wurde rund 1.300 Menschen geraten, ihr Zuhause zu verlassen.
Eine Schulhaus sei mit Sandsäcken gesichert worden, weil noch nicht lichtvoll sei, ob die Schussen an dieser Stelle überschwappen werde, sagte dieser Sprecher. Generell gehe man jedoch davon aus, dass die Pegelstände wieder irgendwas sinken könnten, da viel Wasser schon abgeflossen sei, etwa in den Bodensee.

+++ 01.06.2024: Weiterführend 100 Liter pro Quadratmeter: Dauerregen im Süden Deutschlands +++

Im Süden Deutschlands geht weiterhin Dauerregen in beträchtlichen Mengen nieder. Im schwäbischen Sigmarszell im Landkreis Lindau etwa fielen intrinsisch eines Tages rund 128 Liter Regen pro Quadratmeter. Fernerhin in fünf weiteren Städten in Bayern und Schwimmen-Württemberg kamen solange bis zum frühen Sonnabendmorgen Niederschlagsmengen von mehr wie 100 Liter pro Quadratmeter intrinsisch von 24 Zahlungsfrist aufschieben zusammen, wie ein Wetteransager des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte.
Im bayerischen Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu waren es rund 108 Liter sowie in Weiler-Simmerberg im Landkreis Lindau circa 104 Liter. In Schwimmen-Württemberg war Wangen im Allgäu (Landkreis Ravensburg) dieser Ort mit dem meisten Regen, dort fielen rund 108 Liter pro Quadratmeter. In Kißlegg waren es rund 105 Liter.
Welcher Dauerregen hat vielerorts die Wasserstände dieser Flüsse ansteigen lassen. Vor allem große Teile Schwimmen-Württembergs und Bayerns erwartet ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen. Laut DWD gilt vielerorts weiterhin die höchste Warnstufe.

+++ 01.06.2024: Überflutete Souterrain und Straßen in Schwabenland +++

Infolge des Dauerregens ist dieser Strahl Zusam im Landkreis Fuggerstadt hoch die Ufer getreten und hat in dieser Marktgemeinde Straßen überspült und wenige Souterrain geflutet. Es habe jedoch weder große Schäden noch Verletzte gegeben, teilte die Polizei am frühen Sonnabendmorgen mit. Die Zusam erreichte laut dem Hochwassernachrichtendienst Bayern am Pegel Fleinhausen in dieser Nacht die Meldestufe drei von vier.
Vor allem große Teile Schwimmen-Württembergs und Bayerns erwartet ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen. Es besteht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) vielerorts weiterhin die höchste Warnstufe. Regional könnten Niederschlagsmengen von solange bis zu 120 Liter pro Quadratmeter erreicht werden.

+++ 01.06.2024: Mehrfamilienhaus in Lindau am Bodensee evakuiert – Straßen überflutet +++

Nachher starkem Regen und Überflutungen ist ein Mehrfamilienhaus in Lindau am Bodensee vorsorglich evakuiert worden. Weil Wasser eingedrungen war, habe die Möglichkeit eines Kurzschlusses bestanden, sagte eine Sprecherin dieser Stadt am Freitagabend. Die Bewohner des Hauses wurden demnach mit einem Bus zu einer Turnhalle gebracht, in dieser sie die Nacht zubringen konnten.
Manche Straßen und Unterführungen im Stadtgebiet seien überflutet, dieser Stadtbus-Verkehrswesen sei eingestellt, so die Sprecherin weiter. Feuerwehr und THW seien im Dauereinsatz. Es gebe regelmäßige Lagebesprechungen zwischen Rettungskräften, Feuerwehr, Polizei und Landratsamt. Man behalte die Standpunkt durchgehend im Blick. Welcher Nation werde empfohlen, die Nina-Warn-App herunterzuladen.

+++ 31.05.2024: Hochwassergefahr am Bodensee: Menschen sollen Untergeschosse meiden +++

Viele Bewohner von Weingarten wohnhaft bei Ravensburg in Schwimmen-Württemberg sollen wegen Hochwassergefahr die Untergeschosse meiden und gen keinen Kernpunkt im Souterrain schlafen. Jene Rat gab die Feuerwehr am Abend hervor. Wer wohnhaft bei Verwandten und Freunden von außen kommend dieser von steigenden Pegelständen gefährdeten Gebiete übernachten könne, solle dorthin ausweichen.
„Vorsorglich können Sie noch versuchen, wertvolle Gegenstände aus Souterrain oder Parterre nachdem oben zu schaffen“, hieß es gen dieser Seite dieser Einsatzkräfte. Es sei leider unklar, wie schnell die Pegelstände im weiteren Verlauf steigen würden.
Welcher Landkreis Ravensburg teilte am Freitagabend mit, es sei nicht auszuschließen, dass einzelne Städte oder Gemeinden notfalls Evakuierungsentscheidungen treffen könnten.
Vor allem große Teile Schwimmen-Württembergs und Bayerns erwartet ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen. Es besteht teils die höchste Warnstufe. Am stärksten sind dem Meteorologen zufolge die Regionen Ostalb und Oberschwaben betroffen – teils könnten Niederschlagsmengen von solange bis zu 150 Liter pro Quadratmeter erreicht werden.

+++ 31.05.2024: Hochwasser erwartet: Katastrophenfall ausgerufen im Landkreis Günzburg +++

Wegen des extremen Dauerregens und dieser erwarteten Hochwasserlage ist im Landkreis Günzburg in Bayern am Freitagabend dieser Katastrophenfall ausgerufen worden. Es gehe drum, die potenziell betroffenen Städte und Gemeinden besser unterstützen zu können, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes.

+++ 31.05.2024:Gleise nachdem Starkregen defizitär: Zugumleitung zwischen Hannover und Hamburg +++

Wegen eines Schadens infolge des Starkregens werden Fernverkehrszüge dieser Deutschen Lok zwischen Hannover und Hamburg am Freitag umgeleitet. „Dies Gleisbett zwischen Eschede und Unterlüß ist durch Starkregen defizitär worden, deswegen kutschieren Züge ohne Stopp zwischen Hamburg und Hannover hoch Rotenburg“, sagte eine Sprecherin dieser Deutschen Lok am Freitag. Durch die Umleitung verlängere sich die Fahrzeit um rund 20 Minuten.
Regionalzüge dieser Eisenbahngesellschaft Metronom könnten gen einer Strecke von rund 2,6 Kilometern wegen dieser Störung nur sehr langsam kutschieren, wie die Sprecherin weiter mitteilte. So gesehen verspäteten sich die Züge ebenfalls um rund 20 Minuten. „Die Schäden werden derzeit nachgewiesen und sollen schnellstmöglich behoben werden“, sagte die Sprecherin.
Am Freitagvormittag hatte zudem ein Baum, dieser wohnhaft bei Uelzen gen eine Oberleitung gestürzt war, den Zugsverkehr zwischen Hannover und Hamburg gehandikapt. Die Strecke war zum Teil nicht zugreifbar worden, die Störung war laut Sprecherin am späten Vormittag jedoch wieder beseitigt.

+++ 31.05.2024:Feuerwehr warnt vor überfluteten Straßen und Wegen +++

Vor dem Hintergrund dieser erwarteten ergiebigen Regenfälle in Teilen Deutschlands warnen die Feuerwehren vor möglichen Gefahren. „Überflutete Straßen und Wege zurück holen Risiken – egal, ob man mit dem Personenkraftwagen, zu Mauke oder mit dem Zweirad unterwegs ist“, sagte dieser Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hermann Schreck, am Freitag in Hauptstadt von Deutschland. „Immer wieder werden die Feuerwehren etwa zu Unterführungen alarmiert, in denen Fahrzeuge steckengeblieben sind.“ Oft sei dies Wasser höher wie gedacht.
Welcher Feuerwehrverband riet, die Wetterentwicklung regelmäßig zu verfolgen. Sollte es doch zu Überflutungen kommen: „Nach sich ziehen Sie Verständnis hierfür, dass Einsatzstellen wohnhaft bei hohem Einsatzaufkommen priorisiert angefahren werden.“ National stillstehen dem Verbund zufolge mehr wie eine Million Einsatzkräfte dieser Feuerwehren fertig.

+++ 31.05.2024: Deutscher Wetterdienst warnt vor Dauerregen-Unwetterlage +++

Welcher Krauts Wetterdienst warnt am Freitag (31.05.2024) im Süden vor einsetzendem ergiebigem Dauerregen, dieser teils solange bis Montag anhält. Im Tagesverlauf soll es im Osten zudem einzelne kräftige Gewitter spendieren.

+++ 31.05.2024: Bundesländer zubereiten sich gen Unwetterlage vor – Hochwasser erwartet +++

Deutschland bereitet sich gen ein extremes Wetterwochenende vor. Laut dem Landesamt zum Besten von Umwelt, Kohleabbau und Umweltschutz werde in Thüringen an Talsperren zusätzlicher Stauraum geschaffen, um die erwarteten Wassermassen aufzunehmen. Während erwarte man steigende Pegelstände an nahezu allen Flüssen im Republik. Vielerorts wurden Veranstaltungen vorsorglich abgesagt. In Sachsen gibt es schon erste Hochwasserwarnungen zum Besten von die Obere Weiße Elster, die Mulden und die Nebenflüsse Obere Elbe.

+++ 30.05.2024:Starker Regen führt zu zahlreichen Einsätzen in Quadratestadt +++

Starke Regenfälle nach sich ziehen in Quadratestadt zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Vor allem im Stadtteil Seckenheim liefen am Donnerstagabend Souterrain voll, teilweise wurden Straßen überflutet, wie die Feuerwehr am Abend mitteilte. Die Feuerwehr war mit Tauchpumpen und Wassersaugern im Sicherheit. Verletzte habe es nicht gegeben, hieß es.

+++ 30.05.2024:Mehrere Unfälle wohnhaft bei Regen gen dieser A20 +++

Wegen Aquaplanings gen dieser Schienenstrang ist es zu mehreren Verkehrsunfällen mit Verletzten gen dieser A20 in Mecklenburg-Vorpommern gekommen. So verlor am Donnerstagabend ein 33-Jähriger gen dieser Fernverkehrsstraße im Landkreis Vorpommern-Greifswald die Prüfung hoch sein Personenkraftwagen und kam von dieser nassen Schienenstrang ab, wie die Polizei am Freitagmorgen mitteilte. Dies Fahrzeug überschlug sich, dieser Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.Schon am Nachmittag hatte sich ein Personenkraftwagen gen dieser A20 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wohnhaft bei starkem Regen und Aquaplaning überschlagen. Welcher 24-jährige Lenker erlitt leichte Verletzungen. Fernerhin er wurde in eine Klinik gebracht.

+++ 30.05.2024:DWD: Überflutungen durch starken Dauerregen im Südosten möglich +++

Die Prognosen dieser vergangenen Tage werden immer konkreter: Am Wochenende sollen sich die Menschen vor allem in dieser Südosthälfte des Landes gen viel Regen legen. Ab dieser Nacht zum Freitag solange bis Sonntag ist mit starkem Dauerregen zu rechnen, wie dieser Krauts Wetterdienst (DWD) am Mitte der Woche in Offenbach mitteilte. Schwerpunkte dieser Niederschläge sind dies Erzgebirge, dieser Thüringer Wald, Franken, Schwabenland und dies Allgäu. „In diesem Rahmen erwarten wir intrinsisch von 48 Zahlungsfrist aufschieben Niederschlagsmengen von 100 Litern pro Quadratmeter“, sagte dieser DWD-Wetteransager Nico Stoffel.
Vom Allgäu solange bis nachdem Mittelfranken sei sogar mit extremem Unwetter und Niederschlagsmengen von stellenweise solange bis zu 150 Liter pro Quadratmeter zu rechnen. Zu Händen Bayern und den Westen von Schwimmen-Württemberg wurden schon Unwetterwarnungen hrsg.. Überflutungen und Hochwasser seien wohnhaft bei diesen Regenmengen wahrscheinlich. „Mit Blick gen den vielen Regen in den letzten Wochen in den südlichen und südwestlichen Landesteilen sind die Böden satt“, sagte Stoffel. Flüsse könnten schnell vermehren.

+++ 30.05.2024: Unwetter-Vorabinformation hrsg. – In diesen Bundesländern droht Dauerregen +++

Welcher Krauts Wetterdienst hat mittlerweile eine Unwetter-Vorabinformation von Freitag (31.05.2024) solange bis Sonntag (02.06.2024) hrsg.. „Mit einem vom östlichen Alpenhauptkamm nachdem Polen ziehenden Tiefdruckgebiet tritt von Freitag solange bis Sonntag ergiebiger/extrem ergiebiger und teils gewittriger Dauerregen wechselnder Intensität gen“, heißt es in dieser Meldung. Demnach drohen intrinsisch von 48 Zahlungsfrist aufschieben Niederschlagsmengen zwischen 50 und 120 Litern pro Quadratmeter, lokal seien gleichfalls solange bis zu 150 Liter möglich. Betroffen sind Bayern, Schwimmen-Württemberg, Thüringen sowie Sachsen.Flüsse und Bäche könnten vermehren und zum Besten von Hochwasser sorgen.

+++ 29.05.2024: Wetteransager warnt vor Unwetterlage am Wochenende +++

Welcher Wetteransager Dominik Jung von „wetter.net“ warnt vor einer Unwetterlage mit Stark- und Dauerregen von Freitag solange bis Sonntag in einem breiten Streifen von Schwimmen-Württemberg hoch Thüringen solange bis nachdem Sachsen-Anhalt.




Gehorchen Sie News.de schon wohnhaft bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
bua/sba/news.de/dpa

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"