#Unwetter-Warnung momentan: Blitz und Donner verjagen Sommerwetter – hier knallt's richtig

Inhaltsverzeichnis
„Unwetter-Warnung momentan: Blitz und Donner verjagen Sommerwetter – hier knallt's richtig“
- Unwetter-Alarmruf im Mai 2025: Gewitter vertreiben Sommerwetter
- Schönwetter-Periode jäh beendet durch Blitz und Donner, Salve und Sturm
- Unwetter-Radar momentan: Wo ist mit heftigen Gewittern zu rechnen?
Zustandekommen Mai unter notdürftig 30 Rang Celsius wie im Hochsommer unter dieser vom strahlend blauen Himmel lachenden Sonne transpirieren – welches in den vergangenen Tagen in Deutschland an dieser Tagesordnung war, findet nun ein jähes Finale. Heftige Gewitter verfertigen dieser Unwetter-Warnung dieser Meteorologen zufolge die jüngste Schönwetter-Periode.
- Überflutete Straßen, gewaltige Schneemassen – Videos zeigen Wetter-Horror
- Vergessen Sie schnell sie Mythen übrig sommerlichen Badespaß
- So unbeständig wird dies Wetter im Mai 2025
Sommerwetter von Unwettern vertrieben: Deutscher Wetterdienst warnt vor Wetterumschwung
„Die Wetterlage stellt sich um“, verkündete dieser Krauts Wetterdienst (DWD) in Offenbach. „Dies sonnige und sommerlich warme Wetter findet in den kommenden Tagen von Norden her ein jähes Finale.“ Jener Grund: Zwischen einem Hochdruckgebiet übrig Großbritannien und einem Tiefdruckgebiet übrig Skandinavien dreht die Strömung stärker hinaus Nord. In Folge dessen strömt kühlere Polarluft nachdem Deutschland. „Jener Wetterwechsel geht nicht lautlos einher“, sagte DWD-Wetterfrosch Markus Elend, „vor allem in dieser Mittelpunkt drohen zum Teil kräftige Gewitter“.
Unwetter-Gefahr im Mai 2025: Schwere Gewitter von Niedersachsen solange bis Brandenburg möglich
Ab dem Nachmittag des 2. Mai 2025 kann es in einem Streifen von Südniedersachsen solange bis nachdem Brandenburg zu ersten Gewittern kommen, die untergeordnet schon irgendwas kräftiger ausfallen können. „Starkregen, Salve und Sturmböen sind mit von dieser Runde, vor allem nachdem Osten zu kann es lokal unter einem Gewitter untergeordnet mal eine schwere Sturmböe verschenken. Vorsicht! Es können Äste unterbrechen und lose Gegenstände umherfliegen“, warnte dieser Wetterfrosch. Er betonte demgegenüber untergeordnet, „dass es nur einzelne Orte treffen wird und viele Einwohner im beschriebenen Streifen nichts oder nur wenig von den Gewittern mitbekommen werden“.
Melden Sie sich jetzt zu Gunsten von unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer hinaus dem neuesten Stand!
Erstes Mai-Wochenende fällt ins Wasser: Temperaturen verrutschen nachdem Warme Jahreszeit-Hochdruckgebiet in den Souterrain
Jener Satertag (03.05.2025) startet dann in Schwimmen-Württemberg schon mit Regen. Außerdem ist es zunächst noch trocken. Während es im Süden nochmals richtig warm wird mit Temperaturen zwischen 23 und 27 Rang Celsius, wird es in dieser Nordhälfte schon spürbar kühler – mehr denn 14 solange bis 22 Rang Celsius sind dort nicht mehr im Innern.
Unwetter-Warnung momentan: In diesen Regionen sind Gewitter, Sturm und Salve möglich
Erneut kommt es im Übergangsbereich zu Gewittern. Die Zone wird am Satertag (03.05.2025) demgegenüber irgendwas südlicher liegen, etwa von einem Streifen von dieser Eifel übrig Hessen und Thüringen solange bis nachdem Sachsen. Dort prosperieren sich in Tagesverlauf zum Teil starke Gewitter samt Starkregen, Salve und Sturmböen. Schon am Vormittag bekommt die West-Ost-Linie zwischen Köln und Tal der Ahnungslosen die erste Unwetter-Ladung ab, im Republik Sachsen bleibt die Gewittergefahr untergeordnet am Samstagnachmittag erhoben, womit sich sogar Superzellen und Tornados in dies Unwetter-Spektakel vermixen können. Die Wetter-Warnung gilt untergeordnet zu Gunsten von Salve, Sturm und Starkregen. In den Abendstunden verlagert sich die Gewitter-Zone nachdem Süden und tobt sich übrig Ulm und Nürnberg aus.
In dieser Nacht zum Sonntag (04.05.2025) verlagert sich die Gewitterzone langsam südwärts. Damit nimmt die Unwettergefahr demgegenüber merklich ab. Jener Sonntag wird dann ziemlich unbeständig mit schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen.
Zum Nachmittag ziehen sich die Regenfälle demgegenüber mehr und mehr südlich dieser Donaustrom zurück, wo sie untergeordnet am Montag (05.05.2025) noch weiter aufhören. Welches die Gewitter angeht, beruhigt sich dies Wetter wieder. Es wird demgegenüber landesweit merklich kühler. Mehr denn 12 solange bis 18 Rang Celsius, im Chiemgau vielleicht nochmals 20 Rang Celsius, ist dann nicht mehr im Innern.
Warnung vor kalten Nächten mit Frostgefahr in Bodennähe
Sogar die Nächte werden wieder frischer. Meist sinken die Temperaturen in den einstelligen Reichweite. „Wohnhaft bei längerem Einweihen kann die Temperatur untergeordnet nahe null Rang Celsius absinken, und es muss gebietsweise mit Frost in Bodennähe gerechnet werden. Empfindliche Pflanzen sollten von dort geschützt werden.“
Hören Sie News.de schon unter WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
loc/news.de/dpa