#Wintereinbruch im November droht: Meteorologen warnen vor Schnee, Frost und Orkanböen

Inhaltsverzeichnis
„Wintereinbruch im November droht: Meteorologen warnen vor Schnee, Frost und Orkanböen“
Noch dauert dies ruhige Herbstwetter an. Damit könnte jedoch nächste Woche vorerst Schluss sein. Ein Wettermodell prophezeit ein gewaltiges Sturmtief mehr als jener Nordsee – mit bitterkalten Hinterher gehen.
- Wetterumstellung kündigt sich an
- GFS-Normal prophezeit Sturmtief mehr als Nordsee
- Meteorologen warnen vor Schnee, Frost und Orkanböen
Noch dauert dies ruhige und teils neblige Herbstwetter an. Doch es kündigt sich schon eine gewaltige Umstellung an. Meteorologen warnen vor Schnee, Frost und sogar einem Sturm.
Vorlesung halten Sie nebensächlich:
- Wintereinbruch im November? Dies sagt jener 100-jährige Zeitrechnung
- Bleibt die große Wärme aus? Europäisches Wetter-Normal überrascht
- Schnee an Heiligabend? Meteorologen wagen erste Vorausschau
Wetterumstellung kündigt sich an: GFS-Normal prophezeit Orkantief mehr als Nordsee
Am Rande eines Hochs mehr als den Britischen Inseln gelangt derzeit kalte und feuchte Polarluft nachher Mitteleuropa. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) drohen schon in dieser Woche leichter Frost sowie gefrierender Sprühregen und Schneegriesel in den Mittelgebirgen. Zum Wochenende soll sich jedoch jener Hochdruckeinfluss wieder durchsetzen, vor es zum Beginn jener neuen Woche zunehmend wechselhafter und nebensächlich windiger werden soll. Wie „kachelmannwetter.com“ meldet, stellt sich die Wetterlage um. Dies GFS-Normal prophezeit zu Händen den 19. November 2024 ein gewaltiges Sturmtief mehr als jener Nordsee. Derzeit ist jedoch noch nicht lichtvoll, welche Auswirkungen dies Tiefdruckgebiet hinauf Deutschland nach sich ziehen könnte.
Schnee, Frost und Cobalt.: Meteorologen warnen vor möglichen Polarlufteinbruch
Laut dem Meteorologen Dominik Jung von „wetter.net“ ist die weitere Wetterentwicklung derzeit radikal spannend. „Kommt jener erste Schnee, kommt ein großer Sturm? Wird es kalt, wird es noch einmal richtig mild?“, fragt sich Jung. Laut dem GFS-Normal gelangt in jener nächsten Woche ein Strom Höhenkälte nachher Deutschland. Im Norden jener Bundesrepublik drohen in 1.500 Meter Höhe dann Temperaturen von negativ 5 Klasse. Zudem sind die Isobaren hinauf jener Wetterkarte radikal undurchlässig gedrängt. „Dies riecht nachher Sturmlage“, prophezeit jener Wetteransager. Dies GFS-Normal prophezeit zu Händen Mittwoch (20.11.2024) und Mitte der Woche (21.11.2024) eine Orkanlage in Deutschland.
„Wir sehen zum Teil Spitzenböen nebensächlich in Deutschland recht flächendeckend mehr als 100 solange bis 130 Sachen. Dies wären Orkanböen solange bis in tiefe Lagen“, warnt Jung. Hinauf jener Vorderseite würde ein Sturm zunächst einmal milde Luftmassen erwirtschaften. Hinauf jener Rückseite droht jedoch schlagartige Wärme. Die Tageshöchsttemperaturen würden sich dann um die 0-Klasse-Marke einpendeln. Am 23. November 2024 könnte es laut dem GFS-Normal sogar Schnee schenken. „Ob dies hingegen die Gesamtheit so kommen wird, dies sollen wir wirklich abwarten. Dies zeigt hingegen, da sind manche Turbulenzen in den Prognosen innerhalb.“ Dies europäische Wettermodell zeigt hingegen keinen Kälteeinbruch.
Hinterher gehen Sie News.de schon wohnhaft bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
bua/fka/news.de