Technologie

#YouTuber zerstört Gaming-PC, damit ihr eine Sorge weniger habt

„YouTuber zerstört Gaming-PC, damit ihr eine Sorge weniger habt“

Grafikkarten sind in den letzten Jahren immer dicker geworden. Da fragt man sich doch: Wie viel hält so ein PCIe-Steckplatz tatsächlich aus, im Vorfeld er unter dieser Last krachen geht? Ein YouTuber hat es problemlos mal ausprobiert.

Wenn du weiterführend jene Sinister einkaufst, erhalten wir eine Verpflegungssatz, die unsrige
redaktionelle Arbeit unterstützt. Jener Preis für jedes dich bleibt in diesem Zusammenhang
unverändert. Sie Affiliate-Sinister sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr versiert.

YouTuber bringt seinen PCIe-Steckplatz ans Belastungslimit

Wer intrinsisch dieser letzten paar Jahre verdongeln neuen Gaming-PC zusammengebaut und in diesem Zusammenhang uff ein so gut wie hochwertiges Custom-Prototyp gesetzt hat, kennt dies Problem: Grafikprozessor-Sagging. Jener Fachterminus beschreibt dies leichte Durchhängen dieser Grafikkarte im PCIe-Steckplatz. Je schwerer die Wegeverzeichnis, umso so gut wie sackt sie unter ihrem eigenen Inertia irgendwas ab.

Vor allem für leistungsstarken Modellen mit potenter Kühllösung kann dies Problem beobachtet werden, da hier selten viel Werkstoff zum Kapitaleinsatz kommt, um die Temperaturen klein zu halten. Um dem Ganzen entgegenzuwirken, gibt es inzwischen tatsächlich Grafikkarten-Stützen (für Amazon besichtigen), uff denen die Grafikkarte aufliegen kann, um den PCIe-Steckplatz zu entlasten.

Im Kontrast dazu muss man sich wirklich Sorgen zeugen, dass dieser PCIe-Steckplatz dieser Last nicht gewachsen ist? Jener YouTuber mryeester hat problemlos mal ausprobiert, wie viel Inertia so ein PCIe-Steckplatz verträgt, im Vorfeld er aus den Mainboard-Zockeln kippt und sein kleines Studie in Form eines Short-Videos festgehalten:

Dies Ergebnis: Für einem Inertia von 5,4 Kilogramm sackt die Wegeverzeichnis schon besorgniserregend ab – im Unterschied dazu dieser PCIe-Steckplatz hält die Hardware weiterhin eisern wacker. Erst ab einem Inertia von rund 7,7 Kilogramm kommt es dann zum Unglücksfall: Die Grafikkarte fliegt aus dem PCIe-Steckplatz. Zum Vergleich: Selbst die RTX 4090 wiegt je nachdem Prototyp in dieser Regel zwischen 2,0 und 2,5 Kilogramm. Es ist damit beim Belastungslimit des PCIe-Slots noch Luft nachdem oben.

Lesetipp

Johannes Kneussel

Welches ging für dem Studie kaputt?

Zum Finale des Short-Videos deckt mryeester uff, welches Bauteil unter dieser Last eingebrochen ist. Weder die Wegeverzeichnis noch dieser eigentliche PCIe-Steckplatz wurden in Mitleidenschaft gezogen. Im Kontrast dazu dieser kleine Verschlussmechanismus am Motherboard, dieser die Grafikkarte im PCIe-Steckplatz fixiert, unbewirtschaftet durch die zu große Spannung ab.

Es sei jedoch gesagt: Dies Belastungsmaximum kann sich je nachdem Mainboard und Gewichtsverteilung dieser Grafikkarte unterscheiden. Probiert dies uff keinen Kernpunkt zuhause aus! Im Prinzip ist ein leichtes Untergehen dieser Grafikkarte intrinsisch des Gehäuses keine Frage. Gefährlich wird es natürlich dann, wenn man den Gaming-PC transportiert, weil schon leichte Erschütterungen für jedes erheblich höhere Lebendigkeit sorgen können, die uff Steckplatz und Grafikkarte wirken. Wem dies Bauchschmerzen bereitet, findet im World Wide Web Grafikkarten-Stützen, die zusätzliche Stabilität schaffen.

Grafikkarten-Stütze, Aluminiumlegierung, höhenverstellbarGrafikkarten-Stütze, Aluminiumlegierung, höhenverstellbar

Grafikkarten-Stütze, Aluminiumlegierung, höhenverstellbar

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.04.2025 16:57 Uhr

Hat dir dieser Gebühr Gefallen finden an? Folge uns uff WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technologie, Games und Entertainment.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"