Sozialen Medien

#"Du und ich und welcher warme Jahreszeit": Verbotener TikTok-Reißer! Dieses Buch macht Putin wütend

„"Du und ich und welcher warme Jahreszeit": Verbotener TikTok-Reißer! Dieses Buch macht Putin wütend“

Ein Buch hat es geschafft, die russischen Behörden zu erzürnen. „Du und ich und welcher warme Jahreszeit“ wurde in Russland verboten. Die Liebesgeschichte zweier Pioniere in einem sowjetischen Ferienlager trotzt dem Verbot und wurde zum Reißer.

In Russland einer sexuellen Minderzahl anzugehören, ist seitdem dem 30. November 2023 noch gefährlicher geworden. Dieser Oberste russische Gerichtshof hat die internationale LGBTQ-Fortbewegung qua „extremistisch“ eingestuft. Die Behörden in Betracht kommen seitdem noch härter vor und stufen selbst eine homosexuelle Liebesgeschichte qua „LGBTQ-Propaganda“ ein. Genau dies ist dem russisch-ukrainischen Autorinnen-Paar des Buches „Du und ich und welcher warme Jahreszeit“ passiert. Dies Buch wurde verboten, nachdem es in Russland zum Reißer avancierte. Dieser Coming-of-Age-Roman zeigt eindringlich, welches Homophobie früher in welcher Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken angerichtet hat. Taktgesteuert sendet er eine wichtige Botschaft: Menschlichkeit für jedes nicht mehr da.

„Du und ich und welcher warme Jahreszeit“: Welche Botschaft steckt hinterm verbotenen TikTok-Hit

In dem Roman verlieben sich Wolodja und Rechtswissenschaft in einem Ferienlager in Charkiw ineinander. Wenn dies moderne Russland solange bis in Teilen welcher Verbindung von Homophobie durchzogen ist, schafft es ein Buch wie „Du und ich und welcher warme Jahreszeit“ klitzekleines bisschen Menschlichkeit zu vermitteln. Jedenfalls kommt dies gen den Seiten immer wieder durch. „Am Denkweise welcher Hauptfigur Rechtswissenschaft wollten wir zeigen, dass man sich selbst immer treu bleiben und gen welcher Grundlage des Humanismus leben sollte, nicht gen welcher Grundlage falscher Reglementieren, die zu kritisieren verboten ist“, sagten die beiden Autorinnen Katerina Silwanowa und Elena Malisowa im news.de-Interview. Welche Botschaft verbreitete sich durch TikTok in Russland und weiterführend die Landesgrenzen hinaus. Dieser Hit habe gezeigt, „dass dies, welches wirklich wichtig ist, nicht unsrige Unterschiede sind, sondern dies, welches wir verbinden nach sich ziehen: Mitgefühl und Empathie für jedes die Menschen, zweite Geige für jedes die, die nicht so sind wie wir, die Fähigkeit, ungeschützt zu sein und die Menschen so zu billigen, wie sie sind, die Wichtigkeit welcher Rolle von wahrer Liebe und Kameradschaft im Leben, welcher Wunsch nachher Frieden“.

Vorlesung halten Sie zweite Geige:

  • Misshandlung, Wucht und Cobalt.! Welche Bücher in Betracht kommen unter die Pelle
  • Mord, Psychospiele und Cobalt.! Welche Buchverfilmungen sorgen für jedes Albträume
  • Netflix und Cobalt.! Welche Filme und Serien die Erlaubnis haben Sie nicht verpassen

Lesbe Liebe in welcher Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken: Putin-Regime verbietet Reißer in Russland

Linie im Kontext welcher LGBTQ-Restriktionen in Russland, könnte man dies Buch qua politische Kritik sehen. Drum ging es den Autorinnen dessen ungeachtet nicht. Sie wollten nur die Historie von Rechtswissenschaft und Wolodja schreiben. „Wir nach sich ziehen uns solche Historie eingebildet, qua wir beiderlei eine ziemlich schwierige Winkel in unserem Leben durchmachten – wir waren dies sagen zu müssen müde in unseren Jobs und sahen verschmelzen grauen, kalten Winter vor unseren Fenstern. Wir wollten simpel nur weg von all dem und in die warme Lufthülle des Sommers tunken, um weiterführend Kameradschaft und aufrichtige junge Liebe zu Vorlesung halten.“ Darum nach sich ziehen sie sich ihre eigene Sommergeschichte, vollgepackt mit liebenswerten Figuren. Zudem zeichnen beiderlei den inneren und äußeren Konflikt welcher beiden Hauptcharaktere gen berührende Weise nachher. Selten Wolodja hat mit dem starren Konstrukt welcher Verbindung und seinen inneren Gefühlen zu ringen. „Ein sowjetischer junger Mann, den die Verbindung zu einer Schablonenfigur vom Fließband zeugen will, ihm eine Pionierkrawatte anzieht und ihn den Kommunismus grüßen lässt, spürt plötzlich, wie in ihm verbotene Gefühle für jedes verschmelzen anderen Mann erwachen“, exemplifizieren die Autorinnen. 2016 begannen sie ihren Roman zu schreiben und recherchierten hierfür intensiv weiterführend Homophobie in welcher Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und befragten Familienmitglieder weiterführend dies Leben in den 1980er-Jahren. Zwischen den Zeilen kann eine gewisse politische Pose eine Telefonverbindung bekommen, sagten die Autorinnen. „Wir sind nicht welcher Meinung, dass Text unbedingt einem Themenkreis oder einem Trend verfolgen sollte. […] „Wir vertrauen, dass er oder sie weiterführend dies schreiben sollte, welches für jedes ihn oder sie in erster Linie wichtig ist. Und welcher politische Kontext selbst und die Pose dazu tauchen in jedem Werk gen die eine oder andere Weise gen, zumindest zwischen den Zeilen.“
Dies Buch erschien 2021 in Russland unter dem Originaltitel „warme Jahreszeit im Pionierhalstuch“. Am 28. Februar erschien welcher Roman unter dem Titel „Du und ich und welcher warme Jahreszeit“ nebst Blanvalet.

Titel: „Du und ich und welcher warme Jahreszeit“

Autoren: Katerina Silwanowa; Elena Malisowa
Verlagshaus: Blanvalet, 2024
Seitenzahl, Buchart: 512, Hardcover
Preis: 22 Euro
ISBN: 978-3-7645-0223-8
Hören Sie News.de schon nebst Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.

bos/bua/news.de

Wenn Ihnen welcher Versteckspiel Gefallen finden an hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Hören Sie uns zweite Geige in Google News, klicken Sie gen den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren wissensdurstig sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com kommen.

Wenn Sie weitere Medien Vorlesung halten möchten, können Sie unsrige Sozialen Medien kategorie kommen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"