Technologie

#Sparkasse startet neuen Tafelgeschirr – und blamiert sich sofort

„Sparkasse startet neuen Tafelgeschirr – und blamiert sich sofort“

Mit ihrem eigenen GPT-Bot bietet die Sparkasse ab sofort zusammensetzen digitalen Assistenten an, jener Fragen rund ums Banking beantworten soll – schnell, kostenlos und zuverlässig. Doch ein erster Test zeigt: Welcher Assistentenprogramm sorgt lieber z. Hd. Verwirrung qua z. Hd. Klarheit.

Wenn du oben sie Sinister einkaufst, erhalten wir eine Verpflegungssatz, die unsrige
redaktionelle Arbeit unterstützt. Welcher Preis z. Hd. dich bleibt derbei
unverändert. Sie Affiliate-Sinister sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr firm.

SparkasseGPT: Kostenloser KI-Tätigkeit gestartet

Mit SparkasseGPT führt die Sparkassen-Schar zusammensetzen kostenlosen KI-gestützten Tafelgeschirr ein, jener Kunden rund um die Uhr zwischen Fragen zu Konten, Online-Banking und Finanzprodukten unterstützen soll. Welcher Bot basiert hinauf jener ChatGPT-Technologie und verspricht direkte Erwidern hinauf typische Fragen – ganz ohne Servicenummer oder Filialbesuch.

Welcher neue Tafelgeschirr funktioniert offenherzig oben ChatGPT und steht damit prinzipiell jedem ungeschützt, folglich ebenso Menschen ohne Sparkassenkonto. Laut Selbstbeschreibung liefert SparkasseGPT passende Informationen aus geprüften Sparkassen-Quellen. Ziel ist es, die Nutzer zwischen Themen wie Passwortrücksetzung, Kartensperrung, Terminvereinbarung oder Kreditauskunft zu unterstützen.

Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle

In jener Realität offenbaren sich jedoch schnell Zehren. Ein kurzer Test zeigt, dass SparkasseGPT zwar hinauf einfache Fragen meist sinnvolle Erwidern gibt, zwischen spezifischeren Anstehen beginnt die KI jedoch schnell zu halluzinieren.

So bewirbt jener Bot bspw. Kontomodelle, die zwischen jener jeweiligen Sparkasse keiner angeboten werden. Ein „Girokonto Online“ z. Hd. 3,50 Euro im Monat gibt es zwischen jener Sparkasse an Volme und Ruhr nicht. Gleichwohl ein angebliches „Girokonto Gerade“ z. Hd. 4,50 Euro monatlich ist hinauf jener offiziellen Webseite jener Sparkasse nicht zu finden – obwohl jener Chatbot immer wieder angibt, die Informationen offenherzig von jener offiziellen Seite zu beziehen:

Der Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle.Der Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle.
Welcher Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle. (© ChatGPT-Screenshot von GIGA)

Gen erneute Nachfrage räumt SparkasseGPT ein, dass die gelieferten Informationen falsch sind. Statt sie zu korrigieren, wird ein „GiroDigital“ z. Hd. 6,95 Euro im Monat oder ein „GiroFlex“ z. Hd. 9,95 Euro im Monat empfohlen. Gleichwohl sie beiden Kontomodelle bietet die Sparkasse an Volme und Ruhr nicht an.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"