#Experten verhauen Notruf: Jene Erreger besitzen dasjenige größte Weltweite Seuche-Potenzial

Inhaltsverzeichnis
„Experten verhauen Notruf: Jene Erreger besitzen dasjenige größte Weltweite Seuche-Potenzial“
- Weltweite Seuche-Sorge wächst: Expertenliste mit gefährlichsten Pathogenen veröffentlicht
- Jene Erreger nach sich ziehen Virologen zufolge dasjenige größte Weltweite Seuche-Potenzial
- 5 Jahre nachher Beginn jener Corona-Weltweite Seuche: Zu welcher Zeit bricht die nächste Seuche zusätzlich die Menschheit herein?
Fünf Jahre sind ins Nation gezogen, seitdem die Menschheit den beginnenden Siegeszug einer verheerenden Weltweite Seuche in Echtzeit erleben konnte: Dasjenige sich rasant zusätzlich den Globus ausbreitende Coronavirus Sars-CoV-2 forderte bislang sieben Mio. Menschenleben, mit Lockdowns, Maskenpflicht und Impfungen versuchte man, dem Coronavirus Einhalt zu gebieten.
Vorlesung halten Sie untergeordnet:
- Mittelalter-Seuche in USA bestätigt – droht uns die nächste Weltweite Seuche?
- Jene tödlichen Seuchen hätten um Haaresbreite die Menschheit beseitigt
- Nächste Weltweite Seuche zum Greifen nah? Neue Dokumentation offenbart Virus-Einblicke
Weltweite Seuche-Gefahr untergeordnet fünf Jahre nachher Beginn jener Corona-Weltweite Seuche nicht gebannt
Inzwischen mag die akute Weltweite Seuche abgeschwollen und jener Covid-19-Erreger endemisch geworden sein, doch in Fachkreisen ist die Sorge vor dem Eruption einer weiteren Weltweite Seuche omnipräsent. Derbei stillstehen, so fasst es en vogue ein Gebühr in jener britischen „Sun“ zusammen, manche Erreger weiter oben hinauf jener Pandemiekandidaten-Gefahrenliste wie andere.
Melden Sie sich jetzt pro unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer hinauf dem neuesten Stand!
Welche Viren können die nächste Weltweite Seuche nach sich ziehen? Experten legen Verkettete Liste vor
Vor allem zwei Viren-Gruppen mit 24 „Pathogene mit erhöhter Priorität“ stillstehen demnach aufgrund ihres Weltweite Seuche-Potenzials unter besonderer Observation jener Expertinnen und Experten, die jener Infektionsschutz-Regierungsbehörde des britischen Gesundheitsministeriums Report erstatten. Dasjenige höchste Weltweite Seuche-Potenzial besitzen jener Experteneinschätzung zufolge sogenannte Orthomyxoviridae, eine Menge behüllter Viren, zu denen mehrere Influenza-Viren in Besitz sein von und die sich vorwiegend via Tröpfcheninfektion ausbreiten und dasjenige Atmungssystem ereilen. Ebenfalls weiterhin hinauf den Spitzenplätzen jener virologischen „Sorgenliste“ zu finden sind Coronaviren, von denen Sars-CoV-2 eindrucksvoll unter Vorführung stellte, welche Weltweite Seuche-Ausmaße es zu klappen imstande ist. Weiterhin behalten Virologinnen und Virologen sogenannte Picornaviren (zum Leitvorstellung Viren, die Polio oder Leberentzündung A nach sich ziehen, sowie Rhinoviren) und Paramyxoviren (dazu zählen etwa die Erreger von Masern, Mumps oder Parainfluenza) im Blick.
„Große Skala an Bedrohungen“: Virologe-Experten behalten gefährliche Erreger genau im Blick
Die von jener britischen Infektionsschutzbehörde vorgelegte Verkettete Liste umfasst 16 Virusfamilien sowie acht Familien von Bakterien, die jener Experteneinschätzung zufolge jederzeit imstande wären, jener Menschheit eine weitere Weltweite Seuche zu bescheren. Derbei seien die Erreger klar nicht nachher Gefährlichkeit gerankt worden, da sich „die Situation konstant weiterentwickelt“, gab Dr. Isabel Oliver von jener UK Health Security Agency zu bedenken. Weiter sagte die Epidemiologin:
- „Wir sind wegen einer Warteschlange von Pathogenen sorgsam – die Skala jener Bedrohungen, die die nächste Weltweite Seuche oder Seuche nach sich ziehen können, ist immens.“
- „Wir wünschen, dass wir damit vereinigen Gebühr zur Evolution von Impfstoffen und Diagnosestrategien leisten und sicherstellen können, dass wir pro unseren Kampf gegen potenziell tödliche Pathogene gewappnet sind.“
Im Detail sieht die Warn-Verkettete Liste wie folgt aus:
Erreger-Familie | Beispiele pro einzelne Erreger und Erkrankungen |
Adenoviren | grippale Infektionen |
Adrenaviren | Lassafieber |
Calciviren | Norovirus |
Coronaviren | Covid-19 |
Filoviren | Ebola, Marburg, Sudan-Virus |
Flaviviren | Dengue, Zika-Virus, Leberentzündung Kohlenstoff |
Hantaviren | Hantavirus-Lungensyndrom |
Nairoviren | Krim-Kongo-Pyrexie |
Orthomyxoviren | Influenza / Influenza |
Paramyxoviren | Nipah-Virus |
Peribunyaviren | Oropouche-Pyrexie |
Phenuviren | Rifttalfieber |
Picornaviren | Polio |
Pneumoviren | Humanes Metapneumovirus |
Pockenviren | M-Pox |
Togaviren | Chikungunya |
Bacillaceae | Milzbrand |
Coxiella-Erreger | Q-Pyrexie |
Enterobakterien | Pest |
Francisellacae | Tularämie |
Moraxellaceae | Pneumonie, Harnwegsinfekte |
Neisseriaceae | Gonorrhoe |
Staphylokokken | Cellulitis, Pneumonie |
Streptokokken | Meningitis, Scharlach, Sepsis |
Nachgehen Sie News.de schon zwischen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
loc/news.de