#"Generation aufwändig": Gen Z stellt radikale Forderungen an Unternehmer
Inhaltsverzeichnis
„"Generation aufwändig": Gen Z stellt radikale Forderungen an Unternehmer“
Eine neue Studie des „Instituts zu Gunsten von Generationenforschung“ zeigt die hohen Ansprüche, die junge Arbeitnehmer an ihre Unternehmer stellen. Mit ihren Forderungen stellt die „Generation Z“ die Arbeitswelt jener älteren Generationen gen den Kopf.
- Laut einer neuen Studie nach sich ziehen Mitglieder jener Generation Z radikale Ansprüche an ihre Unternehmer
- Die junge Generation fordert vor allem mehr Gesundheitsförderung und flexible Zeiten
- Untergeordnet die Vier-Tage-Woche wünschen sich viele junge Arbeitnehmer
Die Vorstellungen junger und alter Arbeitnehmer darüber, wie dies Berufsleben aussehen soll, in Betracht kommen sehr weit kaputt. Dasjenige ist nichts neues – doch die Ansprüche, die die „Generation Z“ an ihre Unternehmer stellt, unterscheiden sich immer radikaler von dem, welches ältere Generationen bisher kannten. Vier-Tage-Woche, flexible Zeiten, Homeoffice und mehr: An Forderungen mangelt es jener jungen Generation nicht.
Vorlesung halten Sie genauso:
- Jeder zweite Krauts ist unmotiviert beim Job
- Könnte dieses Mittel Haarausfall völlig stoppen?
- So viel weniger bleibt Ihnen 2030 extra
Wenig sachkundig, obschon fordernd
Wie wenige Unternehmer bemerkt nach sich ziehen dürften, sind junge Arbeitnehmer klar selbstbewusster – die „Trendstudie 2025“ des „Instituts zu Gunsten von Generationenforschung“ in Fuggerstadt zeigt nun, welches sich die sogenannte „Generation Z“ (von kurzer Dauer: Gen Z) wünscht. Erste Ergebnisse wurden am 08.01.2025 im Zusammenhang einer Pressekonferenz vorgestellt. Zur Generation Z in Besitz sein von aufgebraucht, die ungefähr zwischen 1996 und 2009 geboren wurden. Damit beginnt ebendiese Generation ohne Rest durch zwei teilbar ihren Einstieg ins Berufsleben. Doch trotz jener geringen Erfahrungen in jener Arbeitswelt mangelt es ihr nicht an Ansprüchen an die Unternehmer.
Hohe Ansprüche im Zusammenhang Gesundheitsförderung
Z. Hd. die Studie wurden Mitglieder unterschiedlicher Generationen daraufhin befragt, welche Bedingungen ihnen im Zusammenhang jener Arbeit wichtig sind. Neben flexibleren Arbeitszeitmodellen und Homeoffice wurde vor allem mehr Wertschätzung, Führungskompetenzen und Gesundheitsförderung gewünscht. Während sich nur etwa 7 von Hundert jener „Babyboomer“-Generation (1955 solange bis 1969) mehr betriebliche Gesundheitsförderung wünschten, waren es im Zusammenhang den jüngeren Befragten konzis 35 von Hundert. Untergeordnet wünscht sich die Gen Z Krankentage im Zusammenhang Menstruationsbeschwerden.
Meinungen zur Vier-Tage-Woche in Betracht kommen kaputt
Großes Streitthema bleibt genauso die Vier-Tage-Woche: Satte 28 von Hundert jener Befragten jener Generation Z wünschen sie sich. Ganz differenzierend sehen es die Babyboomer, denn von ihnen wünschen sich nur rund 7 von Hundert eine kürzere Arbeitswoche. Dazu sind sich beim Themenkreis „flexible Arbeitszeiten“ sozusagen aufgebraucht einig: 80 von Hundert jener Generation Z wünscht sich flexible Zeiten, im Zusammenhang Millennials (1981 solange bis 1994) ist jener Wunsch sogar noch extremer ausgeprägt. Untergeordnet 60 von Hundert jener Babyboomer wünschen sich flexible Zeiten. Studienleiter und Zukunftsforscher Hartwin Maas ist jener Meinung, dass sich im Zusammenhang den Arbeitsbedingungen 2025 so einiges tun wird: „Mitwirkender werden sich 2025 noch mehr Vielseitigkeit wünschen, damit Arbeit sich an die individuelle Lebenslage, insbesondere von Frauen, anpasst und nicht umgekehrt.“
Hinterher gehen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
sfx/loc/news.de